Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte Bayerns.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte Bayerns.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
heinischs_geschichte_1858
Title:
Geschichte Bayerns.
Other titles:
Für Lehranstalten
Author:
Heinisch, Georg Friedrich
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Landesgeschichte
Place of publication:
Bamberg
Publishing house:
Buchnerschen Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1858
Edition title:
zweite verbesserte und vermehrte Auflage
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort zur ersten Auflage.
Author:
Heinisch., A.F.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Geschichte Bayerns.
  • Title page
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Inhalt.
  • Introduction
  • Erster Zeitraum.
  • A. Bayern in den ältesten Zeiten bis auf Carl den Großen.
  • B. Schwaben bis zur Zeit Carls des Großen. (788.)
  • C. Franken bis zur Zeit Carls des Großen. (788.)
  • Zweiter Zeitraum.
  • A. Bayern unter der Herrschaft der Carolinger, vom J. 788-911 nach Christi Geburt.
  • B. Schwaben zur Zeit der Herrschaft der Carolinger, von 788-911.
  • C. Rhein- und Oberfranken zur Zeit der Herrschaft der Carolinger, von 788-911.
  • Dritter Zeitraum.
  • A. Bayern unter Regenten aus dem Stamme Luitpolds und aus verschiedenen Häusern.
  • B. Schwaben vom Jahre 911-1180 u.w.
  • C. Franken vom Jahre 911-1180 u.w.
  • Vierter Zeitraum.
  • A. Bayern unter den Wittelsbachern bis zur Erhebung zum Kurfürstenthum. (Von 1180-1648.)
  • B. Schwaben vom 13. bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts.
  • C. Franken vom 13. bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts.
  • Fünfter Zeitraum.
  • A. Bayern als Kurfürstenthum, von 1648 bis 1806.
  • B. Die zu Bayern zu Anfange des neunzehnten Jahrhunderts gekommenen Theile Schwabens, von 1650 bis zu ihrer Einverleibung.
  • C. Die zu Bayern zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts gekommenen Theile Frankens, von 1650 bis zu ihrer Einverleibung.
  • Sechster Zeitraum.
  • Bayern als Königreich, von 1806-1857.
  • Anhang. Stammtafel unseres hohen Königshauses.
  • Advertising

Full text

VII 
graphischen Weg ein, und es kann wohl von Niemanden 
in Abrede gestellt werden, daß durch Einhaltung dieses Weges 
sehr viel gewonnen wird, da der geschichtliche Unterricht hier- 
durch dem Schüler großes Interesse gewährt, ihn zum Weiter- 
studium reizt, zu edlen Entschlüssen belebt, zu schönen Thaten 
antreibt 2c.; allein sind die Biographien als losgerissene Theile 
eines Ganzen ohne allen inneren Zusammenhang nebeneinander 
gestellt, sind sie nicht in chronologischer Progression vorgeführt 
und auch geschichtlich mit einander in Verbindung gebracht, so 
können solche Werke auf den Namen einer Geschichte Bayerns 
nicht Anspruch machen, da sie nur Geschichten aus der Ge- 
schichte enthalten. 
Mit genauer Berücksichtigung des oben Gesagten und mit 
Beachtung der neuen allerhöchsten Bestimmungen des königlich 
bayerischen Staatsministeriums habe ich die vorliegende Ge- 
schichte Bayerns bearbeitet. Natürlich konnte in derselben der 
biographische Weg nicht überall eingehalten werden; wo es 
indeß thunlich war, schlug ich denselben ein, gab jedoch nicht 
überall vollständige Biographien, sondern aus denselben nur so 
viel, als mir hier gerade nothwendig schien; ich suchte, wo es 
nur anging, die Geschichte an einzelne hervorragende Indivi- 
dualitäten, vorzüglich an bayerische Fürsten anzuknüpfen, und 
nahm auch Bezug auf die „zwölf Bilder aus dem Leben baye- 
rischer Fürsten“, welche von verschiedenen Künstlern auf be- 
sonderen Allerhöchsten Auftrag Seiner Majestät des Königs 
Max II. von Bayern ausgeführt worden und im Verlage von 
Braun und Schneider in München erschienen sind. 
Durch die jedem Hauptabschnitte vorangeschickte Regenten- 
tafel glaube ich die geschichtliche Uebersichtlichkeit des Ganzen 
erleichtert und den Lehrern der Geschichte zugleich Gelegenheit 
gegeben zu haben, Manches, was ihnen vielleicht noch noth- 
wendig scheint, anzuknüpfen. 
Nach den Allerhöchsten Anforderungen möchte diese Ge- 
schichte sich vorzugsweise für Latein-, Gewerbschulen, 
Schullehrer-Seminarien und ähnliche Anstalten eignen, 
mit mehreren Zusätzen versehen, selbst für Gymnasien ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment