Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • Nr. 38. Bekanntmachung, den Hofrang von Beamten der Bergverwaltung Betreffend; vom 28. April 1900. (38)
  • Nr. 39. Verordnung, die Ermittelung der Anbauflächen und der landwirtschaftlichen Bodennutzung, sowie die Zählung der Obstbäume im Jahre 1900 betreffend; vom 30. April 1900. (39)
  • Nr. 40. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterungsanlagen an der Staatseisenbahnlinie Dresden=Werdau betreffend; vom 5. Mai 1900. (40)
  • Nr. 41. Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1898 und 1899 vom 18. Mai 1898 betreffend; vom 7. Mai 1900. (41)
  • Nr. 42. Landtagsabschied für die Ständesammlung der Jahre 1899 und 1900; vom 12. Mai 1900. (42)
  • Nr. 43. Finanzgesetz auf die Jahre 1900 und 1901; vom 12. Mai 1900. (43)
  • Nr. 44. Gesetz, die Gewährung von Entschädigung für an Gehirn=Rückenmarksentzündung, beziehentlich an Gehirnentzündung umgestandene Pferde und für an Maul= und Klauensäuche gefallenes Rindvieh betreffend; vom 12. Mai 1900. (44)
  • Nr. 45. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 12. Mai 1900, die Gewährung von Entschädigung für an Gehirn=Rückenmarksentzündung, beziehentlich an Gehirnentzündung umgestandene Pferde und für an Maul= und Klauensäuche gefallenes Rindvieh betreffend; vom 14. Mai 1900. (45)
  • Nr. 46. Verordnung, die Nothschlachtzeugnisse betreffend; vom 2. Mai 1900. (46)
  • Nr. 47. Verordnung, die Aufsicht über unterirdisch betriebene Brüche und Gruben betreffend; vom 12. Mai 1900. (47)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

                                        — 248 — 
                               3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. v. Mts. folgenden Beschluß gefaßt: 
1. Die Jahresmenge Branntwein, welche die einzelnen Brennereien zum niedrigeren Abgaben- 
satze herstellen dürfen, ist für das Betriebsjahr 1893/94 provisorisch in der Weise festzusetzen, daß 
a) für die bestehenden Brennereien die seitherigen Kontingentsmengen in Kraft bleiben, 
b) für die neu entstandenen landwirthschaftlichen Brennereien auf Antrag nach Maßgabe 
von §. 10 der durch den Bundesrathsbeschluß vom 18. Juni 1890 — Central-Blatt 
für 1890 S. 216 — genehmigten Vorschriften und unter Zugrundelegung der für die 
Kontingentirung auf die Betriebsjahre 1890/91 bis 1892/93 festgestellten Verhältnißzahlen 
entsprechende Kontingentsmengen zu ermitteln sind. Von der Zuziehung von Sach- 
verständigen der Brennereiberufsgenossenschaft zur Vornahme der örtlichen Ermittelungen 
kann abgesehen werden. 
2. Wenn eine bisher am Kontingent noch nicht betheiligte landwirthschaftliche Brennerei oder eine 
am Kontingent bereits betheiligte Brennerei, welche während der ganzen Dauer der Kontingents- 
periode geruht hat, jedoch nicht gänzlich abgemeldet worden ist, die definitive Zuweisung 
eines Kontingents für die nächste Kontingentsperiode beanspruchen, oder eine am Kontingent 
bereits betheiligte Brennerei den Anspruch erheben will, daß ihr Betrieb für die abgelaufene 
Kontingentsperiode als ein unregelmäßiger behandelt werde, so ist ein bezüglicher schriftlicher 
Antrag zu stellen. Derartige Anträge dürfen nur dann berücksichtigt werden, wenn sie bei der 
Steuerbehörde, in deren Bezirk die Brennerei gelegen ist, vor dem 1. Oktober 1893 eingegangen 
sind. Für die der Abfindung unterliegenden Brennereien kann diese Frist von den Direktiv- 
behörden bis zum 15. November 1893 verlängert werden. 
Für Brennereien, welche bis zum 30. September 1893 noch nicht betriebsfähig hergestellt 
worden sind, ist der Antrag auf Zuweisung eines Kontingents für die nächste Kontingents- 
periode unzulässig. 
Berlin, den 6. August 1893. 
                              Der Reichskanzler. 
                        In Vertretung: Freiherr v. Maltzahn. 
  
                                                4. Justiz-Wesen. 
  
Im Verlage von Puttkammer & Mühlbrecht, Buchhandlung für Staats= und Rechtswissenschaft hier- 
selbst N.W., Unter den Linden Nr. 64), ist ein sechster Jahrgang der im Reichs -Justizamt bearbeiteten: 
„Deutschen Justiz-Statistik“ 
erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8 M zu beziehen. 
Berlin, den 3. August 1893. 
                   Der Staatssekretär des Reichs-Justizamts. 
                                   Rieberding. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment