Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
310 Erich Marcks 
  
kein Dritter eindränge. Ictzt waren die Oritten gekommen. Fetzt galt 
xcs, zu packen, was nur zu packen war. Ein Eroberungsfieber schien über 
England gekommen; der Maßstab, in dem es zusammengerafft hat, was 
es zu raffen vermochte, ist riesengroß. Deutschland hatte sich 1883 bis 
1885 sein bescheidenes Kolonialreich gewonnen, das bescheidenste im 
Besitze irgendeiner großen Nation, in West= und Südwest-- und Ost- 
afrika, dancben in der Südsee: man kennt die Gebiete und ihren Um- 
fang; sic sind sehr rasch aufgezählt, und später sind sic nur in ganz ge- 
ringem Maßc ergänzt worden. Für England!) läuft eine dichte Kette 
von Annecxionen schon durch die siebziger Jahre hin, 1882 kommt, nach 
anderem, Agypten hinzu; von 1887 ab in Afrika Erwerbung auf Er- 
werbung, Jahr um Jahr, in Nord und Süd, in Öst und West, Rho- 
desia und seine Aebenländer als die Kronc. Die Südsee und Ostindien 
stehen daneben; Belnudschistan, Oberburma, die afghanischen Grenzge- 
bietc, stets Aeucs, stets Ergänzungen; überall Verträgc, überall Kriege. 
Oie Eroberung der Burenstaaten 1900 bildet den Gipfel, aber keines- 
wegs den Schluß; einige spätere Geschehnisse berühren wir noch bei 
Gelegenheit. Man hat berechnet, daß Englands Kolonien jetzt gerade 
etwa hundertmal so groß sind als das Mutterland und etwa zehnmal 
so groß wic die aller anderen Länder zusammen; daß der britische Be- 
sitz ziemlich ein Fünftel der Erde und ungefähr ein Viertel der Mensch- 
heit umfaßt; daß England in dem Vierteljahrhundert nach der großen 
Wiederaufnahme der Anncxionen,, ziemlich ebensoviel Kolonialbesitz ok- 
kupiert hat wie in all den Jahrhunderten zuvor“. Es strebte zum größten 
Großreiche hin, in allen Bezichungen, in der Festigung des alten Be- 
sitzes cbenso wic in der Eroberung des neuen, und der Führer seiner 
Politik wußte, was er sagte, wenn er von dem Gesetze sprach, nach dem 
„die großen Staaten immer größer und die kleinen immer kleiner und 
weniger würden“ (Lord Salisbury 1899). 
Man hatte den anderen vorweggenommen, was man nur konnte. 
Natürlich, es war kein wahlloses Mehmen; man nahm nach festem Planec, 
aber daß man mit unersättlichem Hunger ausgriff, das zeigen die Tat- 
sachen. Den Plan für Afrika habe ich schon berührt, er hängt mit Cecil 
Ahodes' Gestalt zusammen, des genialen Finanzmanncs und Staats- 
mannes, in dessen Adern ein starker Tropfen vom Blute der ersten, aben- 
teuernden, ranbenden Konquistadoren aus Elisabeths Tagen floß: vom 
Kap nach Kairo! Den Kampf mit den Buren hat Ahodes selber ange- 
A) Ich verweise auf die übersichtliche Liste von Karl Alexander von Müller in 
den Süddeutschen Monatsheften Aovbr. 19134, S. 213 ff., die auf englischen und 
deutschen OLuellen ruht. Dazu auf die Schriften von Dietrich Schäfer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment