Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

vor Aristoteles und Platon. 417 
ihrem geistigen Leben das Resultat einer machtvoll arbeitenden 
Geschichte sind, wenn es wahr ist, dass wir sie nur dann ganz 
verstehen, wenn wir sie als Schlusspunkt und höchsten geistigen 
Ausdruck der Geschichte betrachten die ihnen vorhergeht, so 
wird es allerdings nothwendig für den Lernenden, neben oder 
wenn man will vor demjenigen, was diese Männer selbst gegeben 
haben und gewesen sind, sich geistig auch den Boden auf dem 
sie erwuchsen, die Voraussetzungen die sie vorfanden, die Gegner 
mit denen sie zu kämpfen hatten, zur Anschauung zu bringen. 
Das Verständniss des Platon und Aristoteles wird dann etwas 
höheres als das blosse Verständniss ihrer Hauptwerke; es: wird 
zum. Verständniss des Geistes der Zeit, welche solche Gedanken 
erzeugen konnte, und welche ihrer bedurft hat, eben weil sie 
sie erzeugte. Wir werden alsdann von diesem Standpunkte aus 
weder bei Platon noch bei Aristoteles stehen bleiben können: wir 
werden sie als die Blüthe ihrer Zeit betrachten, aber ebendess- 
halb mit der Blüthe nicht das ganze Leben erschöpft sehen; wir 
werden in ihnen nicht wie bisher bloss Philosophen und Gelehrte 
sondern Männer die mitten in der geistigen Bewegung ihrer 
Zeit standen, anerkennen, und das ist eine Arbeit für jeden, der 
sie so verstehen will. Aber eine unerlässliche. 
Wir sind in dieser Beziehung wohl im Allgemeinen schon 
von der Auffassungsweise zurückgekommen, die im Anfang der 
Geschichte der Wissenschaft in ganz natürlicher Art sich fast 
ausschliessliche Geltung verschaffte. Es war durchaus in der 
Ordnung, dass man im Anfang sich zunächst an die grossen 
Thatsachen der Geschichte des menschlichen Geistes wandte, die 
weit über das Gewöhnliche hervorragend, dem Gewöhnlichen 
selbst, zwischen dem sie standen, einen höhern Charakter gaben. 
Diese Thatsachen waren eben die Arbeiten und das Leben der 
grossen Männer aller Wissenschaften, die wie Merk- und Wege- 
zeichen den Weg darlegten, den der menschliche Geist durch 
die Jahrhunderte zurücklegte. Sie mussten erst durchaus fest- 
‚stehen, ehe man Maass und Werth der Erscheinungen, die zwischen 
ihnen liegen, in Anschlag bringen konnte; sie schienen eben- 
desshalb im Anfange allein der eingehenden Beachtung, ja des 
Studiums eines ganzen Menschenlebens werih. Und so hat sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment