Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Satzung der Deutsch-Westafrikanischen Handelsgesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Änderung der Satzung der Deutsch-Westafrikanischen Handelsgesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Besorgung des Geldverkehrs für Privatleute durch die Kassen des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1903.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgegeben in der Kolonisl-Abteülnnz des Answirügen Amis. 
  
  
XV. Jahrgang. Herlin, 15. März 1904. Uummer 6. 
* Ain in der! Negelam 1. und u. hcdesn Mae Derseden J### als leige bwn Serh * “ — in 
man. Der — e hendcenterggi 6 —8 Kolonialblatt it 8 
Brchinstienon Mk. 3, unter Streifband durch die Ver# lagsbuchhandlung eut 
Öslerreich= Ungarn, Mi. 375 Gr# die Länder des ad ostvereins. Ei bendlung. roP5 Sensen en 
ost und die 
sn der Reuigen Schusqcblete und 
st Siegfrieb Mätkker und Se bn, Berlin 8W12, Kor ue 68—71, zu deg 
osbuchhandlung von 
Inhalt: Amtlicher Teil: Anderung der Satung der Deutsch- tfäibensehen, Hondelsgesellschst S. 181. — Ver- 
ordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Beso den eldverkehrs für Privatleute durch die 
Kassen des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika 7# 5813 — Nachm eisung der Brutto-Einnahmen beie 
der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1903 S. 183. — „l ne S. 2 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 185. — Patriotische Gabe —1 Bericht 
des Kaiserlichen Gouverneurs v. Puttkamer über seine Reise in das sen z — Bericht des 
Stationschefs von Ofsidinge, Erafen, v Pücklct Limpurg, über die zweite Reise in das ar ECroßgebiet S. 188. 
Einseßung von Residenten S. 1 eutsch-Südwestafrika: Der Fiee Aufstand S. 192. — Samoa: 
Algemeine Auskunft über Samta S *8 — Aus dem Versiche der Missionen und der Antifklaverei- 
Bewegung S. 199. — Aus fremden Kolonien und Perbaist hinden Lagos im Jahre 1902 
k. 200. — Verschiedene Mitteilungen: Kolaniellmielschaftliches G . 200. — Die Mission Lenfant S. 201.— 
Exkönig Mwanga von n uganda S. 201. — Titeratur S. 202. — Verkehrs-Nachrichten S. 204. — Anzeigen. 
Amtlicher Teil. 
  
Gelehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
Anderung der Satzung der Deutsch-Westafrikanischen Handelsgesellschaft.“) 
Die Deutsch-Westafrikanische Handelsgesellschaft hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung 
vom 5. Februar 1904 unter entsprechender Anderung ihrer Satzung“) beschlossen, das Grundkapital der 
Gesellschaft auf 2 500 000 Mk., eingeteilt in Anteile zu je 100 Mk., zu erhöhen. 
Die neu auszugebenden Anteile sind sofort bar einzuzahlen. 
Die hierdurch bedingte Anderung der Satzung hat die nach § 34 der letzteren erforderliche 
Genehmigung der Aufsichtsbehörde gefunden. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Besorgung des 
Geldverkehrs für Privatleute durch die Kassen des Kaiserlichen Gonvernements 
von Deutsch-Ostafrika. Vom 23. Jannar 1904. 
Auf Grund des 8§ 15, Absatz 3, des Schuzscbietsgeletes in Verbindung mit der Verfügung des 
Reichskanzlers vom 27. September 1908 (Kol. Bl. S. 509) wird hiermit verordnet, was folgt: 
81 
Die Kassen des Kaiserlichen Gouvernements f nd befugt, Geldbeträge zur Wiederauszahlung an 
den Einzahler oder einen Dritten durch eine andere Gouvernementskasse des Schutzgebiets anzunehmen. 
Diese Befugnis erstreckt sich nicht auf den Verkehr von einer Kasse an der Küste nach elner 
anderen Kasse an der Küste, sofern an den Sitzen beider Kassen eine Postanstalt mit Postanwelsungsdienst 
vorhanden ist. 
Siehe Reichsanzeiger vom 15. März 1904. 
*“) Vgl. den Satungsauszug in Nr. des Deutschen Kolonialblatts vom 15. Januar 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment