Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Monograph

Persistent identifier:
hinze_sozialdemokratie_krieg_1918
Title:
Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.
Author:
Hinze, Adolf
Place of publication:
Osterwiek, Leipzig
Publisher:
Kommissionsverlag A. W. Zickfeldt.
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

14 — 
in ihr etwas von einem philosophischen System sucht, das auch den 
Fragen der Erkenntnistheorie gerecht zu werden versucht, der wird ent- 
täuscht sein. 
Die ganze Philosophie des historischen Materialismus ist und 
soll auch nach Maxx nichts weiter sein, als in gewissen Grenzen eine 
philosophisch-politische Folgerung aus einem volkswirtschaftlichen Sy- 
stem. Dieses von Marx aufgestellte volkswirtschaftliche System ist 
dann auch die eigentliche Grundlage der sozialdemokratischen Welt- 
anschauung, mit der wir uns im folgenden näher zu beschäftigen haben. 
Das Philosophische des historischen Materialismus findet im übrigen 
noch seine vollständige Widerlegung im 3. Abschnitt dieses Werkes, 
der sich eingehend und ausschließlich mit materialistischer Philosophie 
und ihren Folgerungen beschäftigt. 
Matrx geht in seinem ökonomischen System davon aus, daß sich 
die Erzeugung von Gebrauchsgegenständen nach und nach zu einer 
Warenproduktion entwickelt hat. Das Charakteristische derselben ist, 
daß der Produzent mit ihr nicht seine eigenen Bedürfnisse befriedigen. 
will, sei es durch eigenen Verbrauch oder durch Austausch gegen andere 
Gebrauchsgegenstände; der Gesichtspunkt des Produzenten ist bei dieser 
Gütererzeugung einzig und allein, die Waren billiger herzustellen als zu 
verkaufen. Die Wertgröße der Waren wird dabei bestimmt durch das 
Quantum gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit, die zu ihrer Her- 
stellung erforderlich ist. Das gemünzte Gewicht der Edelmetalle dient 
hierbei nur als Vergleichs= und Wertmaß. Da der Wert der Edel- 
metalle aber auch in der gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit ihrer 
Gewinnung liegt, so sind sie als Wertmaß auch Austauschäquivalent bei 
der Warenzirkulation. 
Die in Geld ausgedrückte Wertgröße der in einem Gegenstand 
liegenden gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit ist der Preis derselben. 
Das Prinzip der Warenproduktion ist, vermittelst Geld Ware 
zu erzeugen und diese wieder in Geld umzusetzen, wobei die End- 
summe größer sein soll als die Anfangssumme. Die Differenz in der 
Anfangs= und Endsumme, die man gewöhnlich mit Verdienst bezeichnet, 
nennt Marx Mehrwert und die Werte, die den Mehrwert einbringen 
und erzeugen, sind Kapital. 
Da unsere gegenwärtige Wirtschaftsweise in dieser Form arbeitet, 
so wird unser Zeitalter mit Recht als das kapitalistische bezeichnet 
werden können. 
Die Möglichkeit des Mehrwerts soll nun nach Marx darin liegen, 
daß der gesellschaftliche Verbrauchswert einer Ware größer ist, als der 
gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit für seine Herstellung und seinen 
Vertrieb entspricht.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.