Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Monograph

Persistent identifier:
hinze_sozialdemokratie_krieg_1918
Title:
Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.
Author:
Hinze, Adolf
Place of publication:
Osterwiek, Leipzig
Publisher:
Kommissionsverlag A. W. Zickfeldt.
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

15 
Die Quelle, aus der der Mehrwert angeeignet werden kann, wird 
gefunden, wenn man davon ausgeht, daß die Warenwerte als gesell- 
schaftlich notwendige Arbeitszeit durch Arbeit geschaffen werden, infolge- 
dessen ist der Warenwert nur Arbeit, die vergegenständlicht ist, d. h. 
also die Arbeit und mit ihr die Arbeitskraft ist schlechthin auch eine 
Ware und infolgedessen der Besitzer der Arbeitskraft ein Warenbesitzer. 
Diesem Warenbesitzer für die Arbeitskraft weniger zu zahlen, 
als fie einbringt, ist nach Marx die Quelle des Mehrwerts. 
In Wirklichkeit verhält es sich aber mit der Quelle des Mehrwerts 
etwas anders und zwar liegt die Möglichkeit des Mehrwerts allein 
darin, daß die Gesellschaft mehr Werte zu produzieren vermag und 
auch produziert, als sie nach den gleichzeitigen gesellschaftlichen An- 
sprüchen verbraucht. ÜUber diesen Mehrwert soll nun in irgend einer 
Weise durch Verteilung so verfügt werden, daß er den Anreiz zur 
Steigerung bietet, und dieses kann bei der Ungleichheit der Menschen 
im Wollen und Können nur dadurch geschehen, daß er im Prinzip als 
Zugkraft dem zukommen soll, der ihn verursacht hat und der ihn ver- 
dient. Hierzu ist der Eigentumsbegriff Voraussetzung und die daraus 
hervorgehende Kapitalbildung ist gegenwärtig das alleinige Mittel zum 
Zweck. Die Möglichkeit der praktischen Durchführung dieses Prinzips. 
liegt nun darin, daß der gesellschaftliche Verbrauchswert einer Ware 
größer ist als der gesellschaftliche Erzeugungswert plus Vertriebskosten. 
Do die Arbeitskraft aus einem lebenden hochentwickelten Organis- 
mus stammt, so wird ihre Wertgröße durch die dauernde Erhaltung 
bestimmt, d. h. durch ihre Erhaltung, Fortpflanzung und Ausbildung. 
Anderseits beruht in ihrer Größe auch der dauernde Reichtum eines 
Landes; in dieser Hinsicht enthält ihre Wertbestimmung auch ein histo- 
risches und moralisches Element. Schließlich hängt ihr Wert als Ware 
und zwar innerhalb bestimmter Grenzen von Angebot und Nach- 
frage ab. 
Das gegenwärtige Verhältnis des Arbeiters mit seiner Arbeits- 
kraft zum Kapitalisten mit den Produktionsmitteln ist das Produkt 
einer langfristigen ökonomischen Entwicklung, deren wirtschaftlicher Zweck 
darin besteht, die Arbeitskraft durch weitgehende Arbeitsteilung am 
besten auszunutzen. 
Zu der Werte erzeugenden Arbeit gehören also die zweckmäßige 
Tätigkeit des Menschen, der Arbeitsgegenstand und die Arbeitsmittel. 
Im handwerksmäßigen Kleinbetriebe gehören die Produktionsmittel 
noch dem Arbeiter. Hingegen im Großbetriebe, in denen die Arbeits- 
teilung am vollkommensten durchgeführt ist, und dem die Fortschritte 
hauptsächlich zu verdanken sind, werden größere und große Mittel be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.