Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

Monograph

Persistent identifier:
hinze_sozialdemokratie_krieg_1918
Title:
Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.
Author:
Hinze, Adolf
Place of publication:
Osterwiek, Leipzig
Publisher:
Kommissionsverlag A. W. Zickfeldt.
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

19 
hältnis zur Leistung und zum Mehrwert in Wirklichkeit die billigste 
sein kann. 
Der Reproduktionsprozeß macht auch die Reproduktion der 
Arbeiterklasse notwendig. Dadurch aber, daß die Arbeiter ihren Lohn 
während ihres ganzen Lebens ohne große Uberbleibsel konsumieren 
müssen, bleiben sie lebenslänglich abhängig vom Kapital und müssen 
ihre Arbeitskraft immer wieder anbieten. Der Arbeiter sorgt aber auch 
in Zukunft für das Kapital, indem er Kinder zeugt und unter Ent- 
behrungen großzieht und sie dem Kapital zur Verfügung stellt. Hier- 
bei werden die Eltern vielfach aus Ernährern und Beschützern der 
Kinder die Ausbeuter derselben, indem sie deren Arbeitskraft aus- 
nutzen und verschachern. Es liegt dieses aber nicht an der Herzlosigkeit 
der Eltern, sondern an der kapitalistischen. Produktionsweise, die mit 
Hilfe der Maschine auch Weiber und Kinder in der vielseitigsten Weise 
auszunutzen versteht, da es ihrem Prinzip und ihrer Voraussetzung 
entspricht, die Arbeitskräfte so billig zu nehmen als sie zu haben sind. 
Dadurch aber, daß sie die althergebrachte Form der Familie 
lockert und die jüngeren Personen beiderlei Geschlechts in den Produk- 
tionsprozeß außerhalb des Hauses stellt, bildet sie die neue ökonomische 
Grundlage für eine höhere Form der Familie. Die kapitalistische Pro- 
duktionsweise hat aber die Familie in ihrer gegenwärtigen Form zur 
Voraussetzung, da diese einerseits den Begriff des Privateigentums 
bedingt und anderseits auch die Grundlage des Staates in seiner gegen- 
wärtigen Form ist, dessen Aufgabe darin besteht, die in seinen gegebenen 
Grenzen liegenden Produktionsbedingungen zu wecken, zu entwickeln 
und zu sichern. D. h. die kapitalistische Produktionsweise verneint ihre 
Voraussetzungen und entwickelt selbst die Bedingungen, die zu ihrem 
Untergang, dabei aber zu einer vollkommeneren Form einer Volkswirt- 
schaft führen. 
Die kapitalistische Wirtschaftsform hat im obigen Sinne von 
vornherein etwas Widernatürliches in ihrem Wesen und zwar besteht 
dieses darin, daß sich der Kapitalist die Arbeit anderer als Privateigen- 
tum aneignet, wobei der Wert nur ein gesellschaftlicher ist. D. h. Pro- 
duktion und Produktionsmittel werden einer Aneignungsform unter- 
worfen, die die Privatproduktion einzelner zur Voraussetzung hat. Die 
Voraussetzung wird aber durch die gesellschaftliche Wertbestimmung 
aufgehoben, worin von vornherein ein Widerspruch liegt, der schließlich 
zu einer Unverträglichkeit von gesellschaftlicher Produktion und kapita- 
listischer Aneignung führt. Der Widerspruch äußert sich in der Gegen- 
wart im Proletariat und in der Bourgeeisie. 
Der Widerspruch zwischen gesellschaftlicher Produktion und kapita- 
listischer Aneignung zeigt sich in seiner ganzen Bedeutung a ein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.