Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_bay
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_001
Title:
Das Civil Medizinal Wesen im Königreich Bayern. Erster Band. Die private Medizin.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Medizinalwesen
Volume count:
1
Place of publication:
Landshut
Publishing house:
Jos. Thomann'schen Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
610
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

50 Verhältniß zum Auslande. 
schleppend. Jede Sache ging zur Vorberathung an einen 
Ausschuß; nach dessen Bericht hatten die Gesandten die In- 
struction ihrer Höfe einzuholen; über dieselbe hatten in jeder 
der sechs letzten Curien zwei, vier, sechs Regierungen sich zu 
verständigen, worüber oft Monate vergingen; war die ganze 
Sache einer Regierung lästig, so ließ sie ihren Gesandten 
unendlich lange ohne Instruction; sollte schließlich zur Ab- 
stimmung geschritten werden, so erschienen neue Vorstellungen 
und Einwände, neue Instructionen wurden nöthig, oder die 
Sache ging wieder an den Ausschuß zurück und wurde dann 
nicht selten Jahre lang in dessen Acten begraben. Noth- 
gedrungen trat sehr häufig an die Stelle sachlicher Berathung 
im Bundestage diplomatische Bearbeitung der kleinen Höfe 
durch die großen, und wo Preußen und Osterreich gleiches 
Ziel verfolgten, wagte sich nur in seltenen Fällen ein Wider- 
spruch hervor. Wie in der alten Zeit entschied also nicht 
das Verfassungsrecht, sondern das Verhalten der Wiener und 
Berliner Politik über Deutschlands Geschicke. 
Was die Stellung Deutschlands zum Auslande betraf, 
so waren die Bestimmungen der Bundesacte darüber nicht 
weniger ungenügend als über das innere Staatsrecht. Jeder 
Souverän war berechtigt, stehende Gesandtschaften zu halten 
und zu empfangen; er durfte auch mit nichtdeutschen Re- 
gierungen Bündnisse jeder Art unter der einzigen Beschränkung 
abschließen, daß dieselben nicht gegen die Sicherheit Deutsch- 
lands gerichtet seien. Sogar der Soldatenhandel des vorigen 
Jahrhunderts wäre durch eine solche Bestimmung nicht aus- 
geschlossen gewesen. Diese Befugniß der Particularstaaten 
war um so mißlicher, als drei fremde Könige Mitglieder des 
Bundes waren, England für Hannover, Niederland für Luxem-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment