Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die direkten Staatssteuern im Königreich Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen Einkommensteuer.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die direkten Staatssteuern im Königreich Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen Einkommensteuer.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hoffmann_staatssteuern_sachsen_1906
Title:
Die direkten Staatssteuern im Königreich Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen Einkommensteuer.
Subtitle:
Geschichtlich und kritisch dargestellt.
Author:
Hoffmann, Alexander
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Steuern
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Jäh & Schunke
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
Scope:
235 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Die direkten Staatssteuern im Königreich Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen Einkommensteuer.
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Einleitung. Kurze Betrachtung über die Entwicklung der Staatssteuern in Kursachsen und im Königreich Sachsen bis zum Erlaß der konstitutionellen Verfassung vom 4. September 1831.
  • Erster Teil. Die Regelung der Ertragssteuern auf Grund der Verfassung von 1831 bis zur Steuerreform von 1874/78.
  • A. Die Gewerbe- und Personalsteuer.
  • B. Die Grundsteuer.
  • C. Kritik über die damalige Staatsbesteuerung in Sachsen.
  • D. Finanzstatistik.
  • Zweiter Teil. Die Zeit vorwiegender Besteuerung nach dem Einkommen.
  • A. Die Landtagsverhandlungen über die Reform der Grund- und Gewerbe- und Personalbesteuerung und die Einführung der allgemeinen Einkommensteuer 1874/78.
  • B. Die sächsische allgemeine Einkommensteuer.
  • C. Einkommensteuer-Statistik.
  • Dritter Teil. Die Vermögens-(Ergänzungs)-steuer.
  • A. Der Steuerreformplan von 1897/1898.
  • B. Die Staatssteuerreform von 1902. Einführung der Vermögens-(Ergänzungs)-steuer und Abänderung des Einkommensteuergesetzes.
  • C. Das sächsische Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902.
  • Advertising

Full text

Vorwort. 
Bei der Abfassung des vorliegenden Werkes hatte ich 
einen doppelten Zweck im Auge: einmal hatte ich die Absicht, 
unsere direkte Staatsbesteuerung in ihrer geschichtlichen Ent- 
wicklung und ihrem gegenwärtigen Bestande darzulegen, so- 
dann diese kritisch zu beleuchten — soweit es sich um be- 
sonders wichtige Fragen der Steuerpolitik mit Rücksicht auf 
die Bedürfnisse eines einzelnen Landes handelt. Beide Auf- 
gaben sind untrennbar verbunden; die erstere ist die notwen- 
dige sachliche Unterlage der zweiten: eine theoretische Dar- 
stellung der Grundsätze, nach denen die rationelle Steuer- 
politik zu leiten ist, wäre weri.os, wenn man nicht die Rich- 
tigkeit des Gefundenen an konkreten Erscheinungen fort und 
fort erprobte. Solche Probe zu ziehen ist im folgenden versucht. 
Daß namentlich die Einkommensteuer zum Untersuchungs- 
gebiet gewählt wurde, ist leicht begreiflich, wenn man sich 
vor Augen hält, daß einmal diese Steuer die Hauptsteuer und 
gleichsam das Rückgrat des sächsischen Staatshaushalts bildet 
und sodann wir es mit einer Steuer zu tun haben, bei der wir 
infolge ihres mehr denn 25 jährigen Bestehens reiche Erfahrung 
gesammelt haben. 
Ich habe nach Möglichkeit die vorhandene Literatur, 
namentlich die Königlichen Dekrete und.die Deputationsberichte 
beider Kammern benutzt; vor allem habe ich mich in meinen 
geschichtlichen Ausführungen mannigfach auf das hervor- 
ragende Werk von H. von Nostiz: „Grundzüge der Staats- 
steuern im Königreich Sachsen“ (Jena 1903) gestützt. 
Es sollte mich freuen, wenn die vorliegende Veröffent- 
lichung einige Beachtung fände; sollte sie vielleicht Anregung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment