Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Erster Band. Aagesen - Fungible Sachen. (2.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Erster Band. Aagesen - Fungible Sachen. (2.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0021
Title:
Rechtslexikon. Erster Band. Aagesen - Fungible Sachen.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Erster Band. Aagesen - Fungible Sachen. (2.1)

Full text

Cujacius — Culpa. 487 
Cujacins (Cujas), Jac., 5 1522 zu Touloufe, studirte daselbst unter 
Ferrier, lehrte seit 1547, 1555 in Cahors, 1556 in Bourges, 1557 in Valence, 
1559 wieder in Bourges, wurde 1566 herzogl. Rath, ging nach Turin, kehrte nach 
Valence zurück, wurde 1573 Ehrenrath des Parl. zu Grenoble, 1574 wirkl. Rath, 
1575 in Bourges, lehrte 1576 zu Paris, J. 14. X. 1590 zu Bourges. Der 
größte Jurist der neueren Zeit. 
Schriften: f. Verzeichniß bei Spangenberg und i « — 
O. O., Nap. 1722, 1737 Wonst. et K58-856 l#en Neue de 3 
Albanensis promptuarium univ. operum C., Neap. 1763. Mut. 1795. " 
Lit.: Eloge de C. par Bernar di. Lyon 1755. — Berriat- St.- Prix. Hist. du 
droit Rom. suivie de Fh. de C., Par. 1821. — Spangenb erg, JIJ. C. u. seine Zeitgenossen 
Leipz. 1822. — Civ. Mag. III. — Ersch u. Gruber. — Savigny, II. 25, 26, 43 89: 
C 
III. 450, 454; IV. 27, 368; V. 285. — Arch. f. civ. Prax., XIII. 193—205, 452. — R. de 
-égisl. 1839, 1851. — Rivier, 498. — Zeitschr. d. Berner Juristenvereins X 243—250. — 
Recueil de PAcad. de Toulouse VI. 207, 254; VII. 477, 483 u. 5. — Biidragen, II. 595. 
— Rodiere, Les grands jurisconsultes, 1874 p. 285—291. — Endemann, Studien, I. 61. 
— Jouv. Revue bist., 1877 p. 680—686. Teichmann. 
Culpa (civilrechtlich). In einem weiteren, untechnischen Sinne bedeutet 
C. jegliche Schuld, wie peccatum, crimen, injuria, und begreift also auch den 
dolus, hier soll aber nur von C. im technischen Sinne, im Gegensatz zu dolus und 
Casus, die Rede sein. 
1. Das Recht fordert von einem Jeden, gewissermaßen als Erfüllung einer 
allgemeinen Bürgerpflicht, daß er in seinem habituellen Benehmen eine gewisse Vor- 
sicht und Besonnenheit anwende, daß er sich insbesondere hüte, auf das Eigenthum 
Anderer beschädigend einzuwirken. Wer, auch ohne irgend welche bestimmte Ab- 
sicht, dieser allgemeinen Bürgerpflicht zuwiderhandelt, befindet sich in culpa und 
macht sich für den aus seinem Verschulden erwachsenden Schaden verantwortlich. 
Schon dieses Zuwiderhandeln ist ein Delikt, dessen Begriff und Folgen durch das 
Aquilische Gesetz normirt wurden. 
Aber auch abgesehen von jener Bürgerpflicht kann eine Verpflichtung zu einer 
bestimmten Sorgfalt existiren, wegen eines besonderen Verhältnisses des Ver- 
pflichteten zu einem Anderen, namentlich in Folge einer Obligation, und zwar so, 
daß dem Verpflichteten nicht nur in Beziehung auf die Hauptleistung, sondern auch 
sonst eine bestimmte durch die Natur des Verhältnisses gegebene Handlungsweise 
obliegt, „die ihm ohne diese Obligation Niemand zumuthen könnte, von welcher 
aber gerade er nicht abweichen darf, ohne sich für den Schaden, der durch diese 
Abweichung veranlaßt wird, verantwortlich und ersatzpflichtig zu machen“ (Keller). 
Eine solche Abweichung ist auch ein Verschulden. Regelmäßig wird es als ein 
pflichtwidriges Unterlassen der erforderten Sorgfalt erscheinen, als C. in non 
taciendo, während im ersterwähnten Falle mehr an ein pflichtwidriges Handeln, 
C. in faciendo, gedacht wird: indessen ist es Uebertreibung, wenn, wie manchmal 
geschieht, die C. in faciendo allgemein als Aquilische C. charakterisirt wird. 
2. Jenes Zuwiderhandeln ist ein einfacher Begriff, welcher keine Grade zu- 
läßt: jede unter die lex Aguilia gehörende Beschädigung muß den Grundsätzen des 
Gesetzes gemäß vergütet werden, sobald sie nicht dem bloßen Zufall zuzuschreiben 
ist, — möge sie sonst aus bösem Willen geschehen sein oder aus Unachtsamkeit. 
Ganz anders verhält es sich mit der Abweichung von der durch ein besonderes 
Pflichtverhältniß auferlegten Handlungsweise. Die Begriffe von negligentia, de- 
sidia, imprudentia einerseits, von diligentia, industria andererseits, sind äußerst 
elastisch; es sind eben subjektive Begriffe, welche je nach Charakter, Anlagen, Alter, 
Stellung, Beruf 2c., auch je nach den Umständen, nach der Art des Verhältnisses 
strenger oder laxer aufzufassen sind; sie einer scharfen, absoluten, überall gleichen 
Beurtheilung zu unterwerfen, würde nicht nur ungerecht, sondern auch unmöglich 
sein. Daher verschiedene Grade oder Nüancen in der erforderten Sorgfalt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment