Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe S.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Seefrachtgeschäft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben. (46)
  • I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
  • II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

92 
g. 14. 
Wirkungen Provokationen und Ablösungen, welche auf dem Grunde der nach dem 
E½ nächstvorhergehenden Paragraphen anzunehmen gewesenen Gleichheit der An- 
dergergeben= theile zu Stande gekommen sind, können dadurch, daß spaterhin ein anderes 
den Verhält. Verhältniß der Antheile ermittelt wird, nicht rückgängig gemacht werden. Die 
nisses der einzelnen Miteigenthümer haben sodann nur gegenseitige Ansprüche auf 
eeine veränderte Vertheilung der bei der Ablösung erlangten Entschädigung oder 
der übernommenen Leistungen und auf den Ersatz des zu viel Geleisteten oder 
zu wenig Empfangenen, nicht aber auf Ersatz angeblicher Schäden, welche dem 
Ueberstimmten durch das Zustandekommen des Geschäftes erwachsen wären. 
. 15. 
Stimmen-= So oft nach den Bestimmungen dieses Gesetzes ein Antrag oder eine Er- 
gleicheu bei klärung von dem Beschlusse der Mehrheit unter mehren zugleich betheiligten 
mungen. Personen abhängig ist, so ist bei eintretender Stimmengleichheit anzunehmen, 
als ob sich die Mehrheit zu derjenigen Erklärung vereinigt hätte, welche dem 
Zustandekommen einer Ablösung am fäörderlichsten ist. 
Dieses ist insonderheit auch auf berechtigte oder verpflichtete Gemeinden 
anzuwenden, während es im Uebrigen bei der in der Landgemeindeordnung 
vom 2. Februar 1840 über Abstimmung in Gemeindeangelegenheiten enthalte- 
nen Vorschrift bewendet. 
. 16. 
Geistliche, Geistliche, Schullehrer und Kirchendiener, Verwalter milder Stiftungen, 
*s2e sowie überhaupt alle solche einzelne Personen, Gemeinden und Korporationen, 
ner, milde welche bei Veraußerungen an Dekrets-Ertheilung oder an andere Formen der 
Stistungen Ermächtigung gebunden sind, können ohne solche nicht auf Ablösung provoziren. 
u. se w. Jedenfalls haben sie vor dem Anfange der Verhandlungen die Instruktion der 
Behörde oder die Zustimmung Derjenigen einzuholen, an deren Einwilligung 
sie gebunden sind. 
Geistliche, Schullehrer und Kirchendiener haben ihre Vorschläge zur Pro- 
vokation bei ihrer vorgesetzten Behörde anzubringen. 
Zu allen Ablösungsverhaudlungen, bei welchen die Stelle eines Geist- 
lichen, Schullehrers oder Kirchendieners betheiligt ist, hat die geistliche Be- 
hörde einen Bevollmächtigten, welcher kein Anwalt zu seyn braucht, zu bestel- 
len, welcher das Geschäft betreibt und die von jener Behörde etwa für gut 
befundene Provokation bei der General-Kommission (5. 152) anzubringen hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment