Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe T.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Tengler, Ulrich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4, (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung des I. Gesetzes über die Biersteuer oder die Biermalzschrot-Steuer. (25)
  • II. Nachtrag zu dem Gesetze vom 15. May 1821 über Schul-Ferien, Schulversäumnisse und deren Ahndung. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

90 
Gemeindebeamten an solchen Orten Statt finden, die zur Begehung des Un- 
terschleifs oder Verheimlichung von Bestaͤnden der steuerpflichtigen Gegen- 
staͤnde geeignet sind. 
g. 28. 
35 Diejenigen, bey welchen revidirt wird und deren Gewerbsgehülfen sind 
tbeiligten ben verbunden, sich ruhig und bescheiden zu verhalten und den revidirenden Beam- 
dievisonen. ten diejenigen Hülfsdienste zu leisten oder leisten zu lassen, welche erforderlich 
sind, um die Revision in den vorgeschriebenen Grenzen zu vollziehen. 
Auch haben dieselben dem revidirenden Steuerbeamten auf Verlangen 
ihre Steuer-Quittungsbücher vorzuzeigen und darin den Revisions-Befund 
bemerken zu lassen. 
g. 24. 
Wer auf irgend eine Weise Verkuͤrzung der Steuer sich zu Schulden 
müne kommen läßt, hat die Strafe der Defraudation verwirkt, welche dem vier- 
. Straie der fachen Betrage der vorenthaltenen Steuer gleichkommt. 
Als Defraudations-Fall wird insbesondere jede unterlassene oder unrich- 
tige Anmeldung eines Gebräudes, beziehungsweise Nichtbefolgung der Betriebs- 
erklärung ohne Beobachtung der dieöfallsigen Vorschriften (C.J. 10 bis 12), 
sowie die Nichtzahlung der Steuer zur gesetzten Zeit (§.5. 18 und 14) be- 
trachtet. 
Ein etwaiges Uebergewicht von nur zwey Prozent der ganzen zur Ver- 
steuerung angemeldeten Malzschrot-Menge begründet jedoch noch kein Unter- 
suchungsverfahren, sondern nur die Verpflichtung zur Nachversteuerung. 
11I. Straf- 
be 
g. 26. 
Im Wiederholungsfalle, nach vorhergegangener Verurtheilung in die 
Strafe der ersten Defraudation, tritt eine dem achtfachen Betrage der Steuer 
gleichkommende Strafe ein. 
» Bey fernerer Wiederholung der Defraudation ist, unter gleicher Voraus- 
setzung, der sechzehenfache Betrag der nicht erlegten Steuer und uͤberdieß der 
Verlust der Befugniß zum Brauereybetriebe sowie zur Huͤlfsleistung dabey, 
für die Person des Straffalligen, für immer verwirkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment