Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1/2.
Volume count:
1/2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • Nr. 30. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 23. März 1900. (30)
  • Nr. 31. Bekanntmachung, Ausdehnung des Geldungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 26. März 1900. (31)
  • Nr. 32. Bekanntmachung, Ergänzung und Abänderung der Hofrangordnung vom 21. August 1862 betreffend; vom 1. April 1900. (32)
  • Nr. 33. Bekanntmachung, die Erwerbung der Industriebahn Zwickau=Crossen=Mosel durch den Staat betreffend; vom 3. April 1900. (33)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

bruch polnische Schüsse wider, heute stehen Thorn und Brom- 
berg in Gefahr, heute werden Hunderte von Oeutschen aus 
der Provinz Posen verschleppt, flüchten Tausende von dort 
ihr nacktes Leben, weil sie — als Deutsche — zu Polnischer 
Heeresfolge wider das eigene Vaterland gezwungen werden 
sollen; die Habe der Flüchtlinge aber wird geraubt, die deut- 
schen Ansiedlergüter liegen wüst, ihr lebendes und totes In- 
ventar wird an die Polen verteilt. In dem Erzbergerschen 
Waffenstillstandsvertrag haben wir uns zur Beachtung der 
„Oemarkationslinie" mitten in deutschem Lande und zur 
Einstellung jeden Angriffs verpflichten müssen. Die Polen 
nicht; sie haben völlig freie Hand. 
Es sind erschütternde Bilder, die anläßlich der deutsch- 
nationalen Interpellation über die Zustände in der Provinz 
Posen von den Abgeordneten der Rechten Fräulein Hr. 
Schirmacher, Schulz-Bromberg und dem Ansiedler Ohler, 
einem gebürtigen Rheinländer, der in der Uniform des Pose- 
ner Grenzschutzes sein Mandat ausübt, entrollt werden; 
Ohlers von unzähligen Sorgenfalten durchzogenes hartes 
Bauerngesicht versteht man, wenn man hört, daß ihm der 
älteste Sohn don den Polen erschlagen, der ganze Besitz 
genommen wurde. Der deutsche Volksparteiler Beuermann, 
der auch als Kulturträger aus dem Westen in den Osten ge- 
zogen ist, ergänzt die Ausführungen und schildert im einzelnen 
die Sünden unserer schlaffen Regierung, die zum Berluste 
Posens geführt haben. Die Demokraten Dr. Herrmann — 
dieser scheint nur versehentlich in seine Partei geraten zu sein, 
ist nach seinen Reden durch und durch deutschnational — und 
Bärwald und Ekke bringen ebenfalls erdrückendes Material. 
Der Kern dessen, was Erzberger zu erwidern hat, findet sich 
in zwei armseligen Sätzen: « 
„Die Durchführung des von den Alliierten garantierten 
Schutzes der Deutschen ist Gegenstand der besonderen 
84
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment