Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_4
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band.
Author:
Anschütz, Gerhard
Dochow, Franz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Gewerberecht
Verkehrsrecht
Abgabenrecht
Versicherungsrecht
Volume count:
4
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
557 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Deutsches Staatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Grundlagen des deutschen Staatsrechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Geschichtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Der Norddeutsche Bund. Die Gründung des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • No 58.) Verordnung an das Appellationsgericht zu Budissin, die bei Besetzung von Gerichtsstellen auszuschließenden Verwandten betreffend; vom 20ten Juni 1839. (58)
  • No 59.) Verordnung, das Verfahren bei Untersuchungen gegen Kinder unter zwölf Jahren betreffend; vom 11ten Juli 1839. (59)
  • No 60.) Verordnung an sämmtliche Gerichtsbehörden der Oberlausitz, die Anwendung der für die Erblande durch das Generale vom 14ten August 1767 erteilten Anordnung in der Oberlausitz betreffend; vom 11ten Juli 1839. (60)
  • No 61.) Verordnung, die Competenzverhältnisse zwischen Justiz= und Verwaltungsbehörden bei Aufhebung von Leichnamen betreffend; vom 30sten Juli 1839. (61)
  • No 62.) Verordnung, die Verzinsung der Actien bei Actienvereinen für gewerbliche Unternehmungen betreffend; vom 31sten Juli 1839. (62)
  • No 63.) Verordnung, die Bestrafung beurlaubter Militärpersonen von Civilgerichten betreffend; vom 25sten Juli 1839. (63)
  • No 64.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft mit der Fürstlich Schaumburg=Lippeschen Regierung, wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesener betreffend; vom 20sten Juli 1839. (64)
  • No 65.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft mit der Herzoglich Anhalt=Dessauischen Regierung wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen betreffend; vom 6ten August 1839. (65)
  • No 66.) Bekanntmachung, die Vertheilung und Verwendung der Schönburg´schen Entschädigungsgelder betreffend; vom 8ten August 1839. (66)
  • No 67.) Verordnung, das Lohnfuhrwesen betreffend; vom 13ten Juni 1839. (67)
  • No 68.) Verordnung, die wegen mehrerer Uebertretungen der Postvorschriften anhängigen Untersuchungen betreffend; vom 13ten Juni 1839. (68)
  • No 39.) Verordnung, die Ernennung eines Wahlcommisars für den 17ten städtischen Bezirk betreffend; vom 15ten August 1839. (69)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

12 
Es gehören dazu die Dienstbezüge der betreffenden Beamten und ihrer Stellvertreter, die 
Wartegelder und Ruhegehalte, Witlwenpensionen und Waisengelder, Umzugskoften, Reise- 
sosten u Tagegelder, sowie eltwaige Remunerationen und Unterstützungen. 
In Bezug auf die Gewährung von Umzugskosten, von Wartegeldern und Ruhe- 
Aehalten, von Gnadenkompetenzen der #niwrolebin verstorbener Beamten und Pensionäre, 
sowie von Wittwen= und Waisengeldern gelangen die für die Reichsbeamten geltenden 
Bestimmungen zur Anwendung. 
Unter den Vereinsregierungen wird ein Haushalts= Etat vereinbart, durch welchen 
bestimmt wird, welcher Jahreshöchstbetrag auf gemeinschaftliche Rechnung verausgabt. 
werden da- 
tehnungejahr beginnt am 1. April dee einen, und eudet am 31. Mäöz des. 
is ½ 
6 Nähere über das bezüglich der Emuahmen und der Ausgaben des Vereins 
zu buotechen Verfahren wird durch eine besondere unter den obersten Finanzbehörden der 
Vereinsstaalen zu vereinbarende Ordnung bestimmt werden. 
Artikel 8. 
Sämmtliche auf gemeinschaftliche Rechnung besoldete Beamte werden zur Ver- 
stenerung ihres Diensteinkommens nach den Steuergeseyen desjenigen Vereinsftaates, zu 
welchen ihr dienstichen Mohnsts gehört, herangezogen. Die Steuern vom Diensteinkommen 
fließen in 7 Vereineka 
iese Vestmmungen finden entsprechende Amvendung auf die Verfteuerung der 
auf gemeinschaftliche Rechnung gezahlten Ruhegehalte oder Wartegelder, sowie der 
Wittwen= und Waisengelder. 
Artikel 9. 
Wenn es sich um Bestimmungen zur Ausführung dieses Vertrages, insbesondere 
um die zu vereinbarenden Ordnungen (Artikel 6 und 7), um sonstige Verwaltungsvor- 
schriften oder um Abänderungen des innerhalb der Grenzen des Haushalts- Etats (Ar- 
likel 7) von den oberslen Finanzbehörden aufzustellenden speziellen Etals (Kassen-Etats) 
handest, so ist zur Zassung gültiger Beschlüsse nur die Stimmenmehrheit erforderlich. 
Hierbei führt jede der Vereinsregierungen eine Stimme. 
Artikel 10. 
Sosern der gegenwärtige Vertrag nicht spätestens ein Jahr vor dessen Ablaufe 
von einer oder der anderen der hohen Vereinsregierungen gekündigt wird, soll derselbe 
auf je ein weileres Jahr als verlängert angesehen werden. 
Artikel 11. 
Der gegenwärlige Vertrag soll den Vereinsregierungen sofort zur Genehmigung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment