Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_5
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Fünfter Band.
Author:
Wachenfeld, Friedrich
Freudenthal, Berthold
Beling, Ernst von
Dietz, Heinrich
Stutz, Ulrich
Heilborn, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Strafrecht
Gefängnisrecht
Strafprozeßrecht
Militärstrafrecht
Kirchenrecht
Völkerrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
591 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
3. Strafprozeßrecht mit einem Anhang: Kriminalpolizeiliche Tätitgkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch: Die Grundbegriffe: Strafklagerecht, Prozeßgegenstand, Prozeßsubjekte, Prozeßverhältnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Das Strafklagerecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
    Stück Nr. 35. (35)
  • (Nr. 4077.) Gesetz, betreffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal. (4077)
  • (Nr. 4078.) Gesetz, betreffend Beseitigung des Branntweinkontingents. (4078)
  • (Nr. 4079.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der mit dem IV. Internationalen Kongreß für Kunstunterricht, Zeichnen und angewandte Kunst, Dresden 1912 verbundenen Zeichenausstellung. (4079)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

— 378 — 
cc) Revision der Personenwagen und Sonderung der Güterwagen. 
8 18. 
Während die Anmeldung erfolgt (8 17) werden die Personenwagen, Lokomotiven 
und Tender revidirt und, soweit nicht nach 8 20 eine Ausnahme eintritt, diejenigen 
Wagen, deren Ladungen bei dem Grenzzollamt in den freien Verkehr gesetzt oder zur 
Niederlage oder zur Versendung unter Begleitscheinkontrole abgefertigt werden sollen, von 
denjenigen gesondert, deren Ladungen ihre weitere Abfertigung bei Aemtern im Innern 
erhalten sollen. 
dd) Abfertigung 
1. der Passagiereffekten. 
819. 
Die vom Auslande eingehenden Reisenden, welche zollpflichtige Waaren bei sich 
führen, brauchen dieselben, wenn sie nicht zum Handel bestimmt sind, nur mündlich an— 
zumelden. Auch steht es solchen Reisenden frei, statt einer bestimmten Antwort auf die 
Frage der Zollbeamten nach verbotenen oder zollpflichtigen Waaren, sich sogleich der 
Revision zu unterwerfen. In diesem Falle sind sie nur für die Waaren verantwortlich, 
welche sie durch die getroffenen Anstalten zu verheimlichen bemüht gewesen sind (Vereins- 
zollgesetz § 92 Absatz 1). 
In der Regel werden die Passagiereffekten sogleich bei dem Grenzeingangsamt 
schließlich abgefertigt (Vereinszollgesetz § 92 Absatz 3). Die Effekten der mit demselben 
Zug weiterfahrenden Reisenden gehen bei dieser Abfertigung den Effekten derjenigen 
Reisenden vor, welche die Eisenbahn am Grenzeingangsamt verlassen. Finden sich 
bei einzelnen weitergehenden Reisenden zollpflichtige Gegenstände in solcher Mannigfaltig- 
keit oder Menge vor, daß deren sofortige Abfertigung mehr Zeit erfordern würde, als 
zum Verbleiben des Wagenzuges bestimmt ist, so müssen dergleichen Gegenstände einst- 
weilen zurückbleiben, um — auf vorgängige Deklaration des Reisenden oder eines Be- 
auftragten desselben — nach dem Abgang des Zuges abgefertigt und mit dem nächst- 
folgenden Wagenzuge weiterbefördert zu werden. 
Die Revision des Handgepäcks der Reisenden kann, sofern dies ohne Gefährdung 
der Zollsicherheit thunlich ist, in den Wagen erfolgen, ohne daß die Reisenden darum 
zum Aussteigen genöthigt werden. 
Auf den Antrag der Eisenbahnverwaltung kann die Abfertigung der Passagier- 
effekten bei dem Grenzeingangsamt unterbleiben und den zu solchen Abfertigungen 
besonders ermächtigten Aemtern im Innern überwiesen werden. Es können alsdann 
sämmtliche noch nicht abgefertigte Passagiereffekten, auch wenn sie an verschiedenen Orten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment