Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Das Lehramt an Volksschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Vorbereitung der Volksschullehrer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Prüfungsordnungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
c. Prüfungen über Befähigung für Religionsunterricht
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
cc. Religionsgemeinschaft der Israeliten. Bekanntmachung (des Oberschulrats), die Prüfung der israelitischen Religionslehrer und -Lehrerinnen betreffend, vom 4. Dezember 1890
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Uebersicht des Inhaltes.
  • Homepage
  • I. Geschichtliche Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Das badische Volksschulwesen bis zum Jahre 1834.
  • Zweiter Abschnitt. Das badische Volksschulwesen von 1834 bis 1862.
  • Dritter Abschnitt. Aenderung der Schulbehörden-Organisation. 1862 - 1868.
  • Vierter Abschnitt. Das Gesetz, den Elementarunterricht betreffend, vom 8. März 1868 mit Nachtragsgesetzen bis 1900.
  • II. Gesetz über den Elementarunterricht. (Vom 13. Mai 1892.)
  • Erster Titel. Allgemeine Bestimmungen. §§ 1-9
  • Zweiter Titel. Von den Schulbehörden. §§ 10-13
  • Dritter Titel. Von der inneren Einrichtung der Volksschulen.
  • Vierter Titel. Von den Lehrern und Lehrerinnen an den Volksschulen.
  • Fünfter Titel. Von der Bestreitung des Aufwandes für die Volksschulen.
  • Sechster Titel. Von den erweiterten Volksschulen und den Volksschulen der Städte, welche der Städteordnung unterstehen.
  • Siebenter Titel. Von den Lehr- und Erziehungsanstalten der Privaten und der Korporationen. §§ 110-116
  • Achter Titel. Von den Rechtsverhältnissen der an anderen als Volksschulen angestellten Volksschullehrer. §§ 117-120
  • Neunter Titel. Übergangs- und Vollzugsbestimmungen. §§121-151
  • III. Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden bezüglich auf das Gesetz über den Elementarunterricht.
  • Landesherrliche Verordnung. (Vom 26. Juni 1892)
  • IV. Beaufsichtigung und Leitung des Volksschulwesens.
  • 1. Oberschulrat. Landesherrliche Verordnung, die Beaufsichtigung und Leitung des Schulwesens im Großherzogtum betreffend, vom 12. August 1862
  • 2. Untere und mittlere Aufsichtsbehörden. Verordnung (Ministerial-), die Auffsichtsbehörden der Volksschule betreffend, vom 26. Februar 1894
  • 3. Erster Lehrer. Verordnung (des Oberschulrats), vom 5. März 1894 - Dienstweisung für die ersten Lehrer
  • V. Schulordnung der Volksschulen.
  • 1. Allgemeine Schulordnung. Verordnung (Ministerial-), die Schulordnung für die Volksschulen betreffend, vom 27. Februar 1894
  • 2. Dienstweisung für die Lehrer an Volksschulen. Verordnung (des Oberschulrats), die Dienstpflichten der Volksschullehrer betreffend, vom 4. März 1894
  • 3. Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten.
  • 4. Impfwesen. Bekanntmachung (des Oberschulrats) vom 17. Februar 1900. Den Vollzug des Impfgesetzes betreffend.
  • 5. Schulbaulichkeiten. Verordnung (Ministerial-), die Schulbaulichkeiten betreffend, vom 14. November 1898
  • 6. Lehranstalten der Privaten und Korporationen. Verordnung (Ministerial-), vom 9. Oktober 1869
  • 7. Fahrpreisermäßigung für Schulfahrten. Bekanntmachung (des Oberschulrats), vom 23. Juni 1900
  • VI. Lehrplan für die Volksschulen. Allgemeiner.
  • 1. Verordnung. (Ministerial-), den Lehrplan für die Volksschulen betreffend, vom 24. April 1869
  • Vollzugs-Instruktionen (des Oberschulrats), den Lehrplan für die Volksschulen betreffend, vom 7. Juni 1869
  • VII. Einzelne Unterrichtsgegenstände.
  • 1. Religionsunterricht.
  • 2. Leibesübungen.
  • 3. Weibliche Arbeiten.
  • 4. Handfertigungsunterricht für Knaben.
  • VIII. Das Lehramt an Volksschulen.
  • 1. Vorbereitung der Volksschullehrer.
  • A. Lehrerbildungsanstalten.
  • B. Prüfungsordnungen.
  • a. Dienstprüfung. Verordnung (Ministerial-), die Dienstprüfung der Volkschulkandidaten betreffend, vom 28. November 1885
  • b. Lehrerinnen-Prüfung.
  • c. Prüfungen über Befähigung für Religionsunterricht
  • aa. Evangelisch-protestantische Kirche. Bekanntmachung (des Oberschulrats), vom 12. November 1877 mit "Prüfungsordnung für die evangelisch-protestantischen Religions-Lehrer und -Lehrerinnen"
  • bb. Römisch-katholische Kirche. Bekanntmachung (des Oberschulrats), die Prüfung der Lehrerinnen in der Religionslehre betreffend, vom 4. September 1893
  • cc. Religionsgemeinschaft der Israeliten. Bekanntmachung (des Oberschulrats), die Prüfung der israelitischen Religionslehrer und -Lehrerinnen betreffend, vom 4. Dezember 1890
  • C. Fortbildung der Volksschullehrer.
  • 2. Rechtliche Stellung der Volksschullehrer.
  • IX. Aufwands-Bestreitung.
  • 1. Lehrergehalte undLehrer-Wohnungen. Verordnung (Ministerial-), den Aufwand für die Volksschulen betreffend, vom 24. Februar 1894
  • 2. Lehraushilfe-Vergütung. Verordnung (Ministerial-), die Lehraushilfe an Volksschulen betreffend, vom 4. Dezember 1892
  • 3. Umzugs- und Reisekosten. Verordnung (Ministerial-), die Vergütung für Zugs- und Reisekosten der Lehrer an Volksschulen betreffend, vom 9. Dezember 1876
  • 4. Veränderungen im Schulvermögen duch Ablösungen.
  • X. Fortbildungsunterricht.
  • 1. Allgemeine Fortbildungsschule.
  • 2. Fortbildungsunterricht für Mädchen als Unterweisung in Haushaltskunde.
  • 3. Gewerblicher Fortbildungsunterricht.
  • Register.
  • Druckfehler.

Full text

1. B. Prüfungsordnungen. c. Religionslehrer-Prüfnng. 613 
cc. Religionsgemeinschaft der Israeliten. 
Bekanntmachung. 
Die Prüfung der israelitischen Religionslehrer und -Lehrerinnen betreffend. 
(Schulv. Bl. 1890, S. 268.) 
Nr. 19729. Nachstehende von dem Großherzoglichen Oberrat der 
Israeliten erlassene Verordnung wird hiermit den betreffenden Lehrern und 
Lehrerinnen zur Nachachtung verkündet. 
Karlsruhe, den 4. Dezember 1890. 
Grosßherzeglicher Oberschulrat. 
Joos. 
Belzer. 
Verordnung. 
Aufgrund des Artikels 10 Ziffer 5 und 6 des Edikts über die 
Verhältnisse der Juden vom 13. Januar 1800, sowie des § 30 des Ge- 
setzes über den Elementarunterricht vom S. Mürz 1868") wird verordnet. 
Was folgt: 
5 1. ZEZur Erteilung des israelitischen Religionsunterrichts an den 
öffentlichen Volks- und Aittelschulen, sowie an den besonderen 
israelitischen Religionsschulen sind ausser den mit diesseitiger Ge- 
nehmigung angestellten BRabbinern und Rabbinatskandidaten nur solche 
Lehrer befugt. welche ihre Befäühigung durch Ablegung einer Prüfung 
nachgewiesen haben. 
* 2. Die Prüfung zerfällt in eine mündliche und in eine schriftliche. 
Als Prüfungsgegenstiinde werden bestimmt: 
A. Für die mündliche Prüfung. 
1. Ubersctzen und Erklären aus dem Pentateuch, den Psalmen und 
den ersten Propheten in Verbindung mit hebräischer Sprachlehre, 
hauptsüchlich der Formenlehre. 
Biblische Geschichte und das Allgemeinere der nachbiblischen 
Geschichte. 
3. Lesen, Ubersetzen und Erklüren nicht allzuschwerer Stellen des 
Raschi-Kommentars zum Pentateuch. 
1# 
r—i 
B. Für die schriftliche Prüfung. 
1. Ubersetzung eines geeigneten Stückes der Heiligen Schrift nebst 
exegetischer Erlänterung und sprachlicher Analyse der deoarin 
vorkommenden Woörter. 
Bearbeitung einer Frage aus der systematischen Religionslehre. 
3. Darstellung einer biblischen Erzählung, verbunden mit einer 
dem Schulunterrichte angemessenen Entwickelung der darin ent- 
haltenen religiösen und sittlichen Lehren. 
5 3. Volksschulkandidaten wird die Prüfung in diesseitigem Aut- 
trage durch zwei Rabbiner, von welchen wenigstens einer der diesseitigen 
Religionskonferenz angehören soll, im Anschluss an die von ilhnen in 
den weltlichen Lehrfüchern bestandene Prüfung abgenommen. 
1n 
  
*“) Jetzt: § 26 des E.U.G. vom 13. Mai 1892.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment