Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
jovy_krieg_frieden_1913
Title:
Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.
Author:
Jovy, Mathias
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel, Friedensschluß nach deutschem Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§6. Friedensschluß nach deutschem Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Welches ist die rechtliche Bedeutung der Mitwirkung der am Abschluß von Staatsverträgen überhaupt beteiligten Organe? Die verschiedenen Theorien. (3.Abs.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Theorie vom parlamentarischen Abschluß (2. Absatz)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 4004.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. (4004)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

31 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 
K — e 
der Bestrafung. Auswetsungs- 
2 der Ausgewiesenen. esch sen hat. beschlusses. 
l. 2. l s. 4. 5. 6. 
5.Georg Horak, Ar-geboren am 21. Februar 1857 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 7. Dezember 
beiter, Kostelne-Shota, Bezirk Podebrad, 1 Regierungspräsident zu d. J. 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Hildesheim, 
6. Stefan Horvath, geboren am 15. März 1867 zu Kor- Betteln, Königlich Bayerisches 3. Dezember 
Schreiner, mend, Komitat Eisenburg, Ungarn, Beeirksamt Mindelheim, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, 
7. Andreas Hoyer, geboren am 7. Mai 1869 zu Wallhof, desgleichen, Königlich Württember-H. Dezember 
Dienstknecht, Bezirk Eger, Böhmen, ortsangehörig gische Regierung des D. J. 
zu Krondorf, Gemeinde Zweifels- Neckarkreises zu Lud- 
reuth, ebenda, wigsburg, 
8. Anton Kunze, geboren am 20. August 1864 zu Neu-desgleichen, Königlich Sächsische 17. November 
Fleischergeselle, stadt, Bezirk Friedland, Böhmen, orts- Kreishauptmannschaft d. J. 
angehörig ebendaselbst, Bautzen, 
9. August Lennartz, geboren am 2. Februar 1842 zu Roer-desgleichen, Königlich Preußischer 9. Dezember 
Weber, mond, Provinz Limburg, Nieder- Regierungsprästdent zus d. J. 
lande, niederländischer Staatsange- Düsseldorf, 
höriger, 
10. Johann Mayrzedt, geboren am 30. Mai 1858 zu Aign, Zührung eines fal-Königlich Bayerisches Be-5. Dezember 
Eisengießer, Bezirk Wels, Ober-Osterreich, orts= schen Arbeitszeug= zirksamt Bogen, d. J. 
angehörig zu Thalheim, ebenda, nisses, Landstreichen 
« und Betteln, 
I1. Eugen Paul Meixel— geboren am 21. November 1883 zu Landstreichen und Großherzoglich Badischersbl. Dezember 
berger, Kellner, Stuttgart, ortsangehörig zu Raggen= Betteln, Landeskommissär zu d. J. 
dorf, Bezirk Gr.-Enzersdorf, Nieder- Freiburg, 
Osterreich, · 
12. Karl Nedwidek, geboren am 7. Dezember 1860 zu Aicha, desgleichen, Fürstlich Schwarz- 21I. Angustd. J. 
Fleischer, Bezirk Turnau, Böhmen, öler- burgischer Landrat zuä 
reichischer Staatsangehöriger, Arnstadt, 
13. Anton Pech, Glas-geboren am 25. Juni 1879 zu Well- desgleichen, Herzoglich Anhaltische 14. Dezember 
arbeiter, nitz, Bezirk Böhmisch-Leipa, Böhmen, Regierung, Abteilungh d. J. 
i oatsangehörig zu Pihlerbaustellen, des Innern, zu Dessau, 
ebenda 
14. Anton Marie Joseph geboren am 12. Juni 1847 zu Porren= Betteln, Kasserlicher Bezirksprä-10. Dezember 
Petitrichard, truy, Kanton Bern, Schweiz, schweize- I sident zu Colmar, d. J. 
Frrcht, rischer Staatsangehöriger, 
15. Johan,Nohrsetzer, 28 Jahre alt, geboren zu Maiwald, Landstreichen und Königlich Preußischer 17. November 
Weber, Bezirk Sternberg, Mähren, L Betteln, Regierungspräsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, Oppeln, 
16. Philipp Zettl, Kork= geboren am 16. März 1860 zu Platlen, desgleichen, Königlich Bayerische Po-4. November 
schneider, Bezirk Joachimsthal, Böhmen, orts- lizei direktion München, d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
17. Wladislaus Zie= angeblich geboren am 30. März 1874, Landstreichen, Königic Preußischer #11. November 
linski, Arbeiter, zu Barcice, Bezirk Neu-Sandec, Ga- Regierungspräsident zu d. J. 
lizien, österreichischer Staatsange- 
höriger, 6 
Oppeln, 
  
Die Ausweisung des Ziegeleiarbeiters Louis Julius Renz (Centralblatt für 1898 S. 281 Ziffer 7) ist zurück- 
genommen worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesene sächsischer Staatsangehöriger ist. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment