Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung, betreffend Verbot des Verkaufs von Hinterladern und der zugehörigen Munition im Togo-Gebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend Verbot des Verkaufs von Hinterladern und der zugehörigen Munition im Togo-Gebiet.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 82 — 
Verurdnungen und Mittheilungen der Behürden in den 
Bchukgebieten. 
Verordnung. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, belreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz- 
gebietc, und der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 wird bestimmt: 
81. 
Der Verlauf von Hinterladern jeder Art und zugehöriger Munition innerhalb des 
Togo-Gebictes ist verboten. 
§ 2. 
Die im Schutzgebiete ansässigen Firmen haben ihre gegenwärtigen Lagerbestände an 
Hinterladern und Patronen dem Kaiserlichen Kommissariate spätestens bis zum 1. Jannar 1891 
schriftlich nachzuweisen und eine solche Nachweisung des jeweiligen Bestandes am Schlusse eines 
jeden Vierteljahres zu wiederholen. 
83. 
Der Kommissar bezw. dessen Stellvertreter ist befugt, auf Antrag in jedem einzelnen 
Falle Ausnahmen von dem Verbote des S 1 durch schriftliche Ermächtigung eintreten zu lassen. 
81. 
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung werden mit Geldstrafe bis 300 M. geahndet. 
8 5. 
Die Verordnung tritt mit dem 20. d. M. in Krast. 
Sebbe, den 1I. Dczember 1890. 
Der Kaiserliche Kommissar a. i. 
(lI. S.) Krabbes. 
  
Perspnalirn. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen Konful 
Freiherrn v. Nordeuflycht zum Wirtlichen Legationsrath und vortragenden Rath im Aus- 
wärtigen Amt zu ernennen. « 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, aus Anlaß 
der Kämpfe in Ost-Afrila den nachbenannten Osfizieren der ostafrilanischen Schutztruppe folgende 
Auszeichnungen zu verleihen: den Kronen-Orden 1. Klasse mit Schwertern: dem Chef Freiherrn 
v. Bülow, früher Sekondlientenant im Königin Angusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4, 
dem Chef End, früher Premierlieutenant im Königlich Bayerischen 9. Insanterie-Regiment, und 
dem Sekondlieutenant Stentzler, früher im Insanterie Regiment Nr. 135; die Schwerter zum 
Kronen. Orden 4. Klasse: dem Chef Johannes, früher Sekondlieutenant im Infanterie-Regimem 
von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 18. 
Dem Techniler Jeß Bugslag zu Apenrade (zuletzt auf der Station Bismarckburg 
im Togo-Gebiet thätig) ist das Allgemeine Ehrenzeichen verliehen worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.