Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ueber die Möglichkeit der Besiedelung des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Die Expedition des Majors v. Wissmann nach dem Kilimandscharo.
  • Von der Expedition des Premierlieutenants Morgen.
  • Von der Expedition des Dr. Zintgraff.
  • Expedition nach der Astrolabe-Bai (Kaiser Wilhelmsland). Tabaksendungen.
  • Uebersicht über die im deutschen Schutzgebiete der Marschall-Inseln ansässigen Deutschen und Fremden.
  • Uebersicht über die im deutschen Schutzgebiete von Kamerun ansässigen Deutschen und Fremden.
  • Erkrankungen der ärztlich behandelten Europäer im deutschen Togo-Gebiete in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1890.
  • Buea im Kamerun-Gebirge.
  • Ueber die Möglichkeit der Besiedelung des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
  • Verschiedene Mittheilungen aus dem südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Aus Britisch Ost-Afrika.
  • Budget des Kongo-Staates für das Jahr 1891.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

ausreichen. Nur für bessere Wasserverhältnisse, 
Mlage von Brunnen und kleineren Thal- 
sverren würde der Ansiedler Sorge tragen 
müssen, da wohl Wasserstellen überall vor- 
handen, aber viele derselben nicht ausreichend 
für größeren Viehbestand sein dürften. 
Es möchte an dieser Stelle darauf hin- 
6 
zuweisen sein, wie sehr es sich empfehlen 
würde, der Kameelzucht= ) Aufmerksamkeit zu- 
zuwenden. Das im vorigen Jahre ein- 
geführte Thier erfreut sich der besten Gesund- 
heit und ist weder der Lungenseuche, noch 
der in der Regenzeit grassirenden Pferdekrank- 
heit ausgesetzt. 
18 
  
    
HRERO 
  
  
  
□ #r—— —m— 
    
Miro 
neib 
.. ,,,. 
«- ÆHM — 
Wa#s *2* — — 
2 Kuachakz 
645 
« —— L % 
— *"§ô 
2t 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
—# 2 
Arbeiterverhältnisse. 
Die Wbeiterverhältnisse im Lande sind 
ichlechte. Dienste verrichten nur Bergdamaras, 
Hottentotten und Bastards. Hereros geben 
üch dazu nicht her. Da genaunnte Arbeiter 
sich durch Faulheit und Unzuverlässigleit aus- 
  
22 . * X 
zeichnen, die Unterhaltung derselben, wie aus 
nachfolgender Angabe der Preise der Lebens 
mittel u. s. w. in dem Schutgebiet hervorgeht, 
) Es ist beabsichtigt, schon in nächster Zeit 
veitere Thiere von Tenerissa nach dem Schutz- 
gebiel einzuführen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment