Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Zahlung von 4 Millionen Mark als Abfindung an den Sultan von Sansibar.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Zahlung von 4 Millionen Mark als Abfindung an den Sultan von Sansibar.
  • Dar-es-Salaam als Sitz des Gouvernements für Ost-Afrika.
  • Ernennung des Kanzlers Nels als Richter bei der Gerichtsbehörde erster Instanz zu Otjimbingue.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Deutsches Kolonialblatt= 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der KolonialAblheilung des Auswärligen Amls. 
  
II. Jahrgang. Berlin, 1. Jannar 1691. Uummer . 
Dieie Zritschrift erscheint am 1. und 15. jedes Monats. Derielben werden als * beigesügt die mindestens einmal viertel. 
N Icheienden „Mitheilungen von Josschung oreifenden und Gelehrten aus den deutschen Sthuhnebiten. herausgegeben 
err v. Danckelman. — Der rtellahrspreis fur das Kolonialblalt mit den Beihe###en betrögt 3 Mark. Man 
or bes allen Su und Vuchbanolunegen — Emsendungen und Aufragen sind an die " kom Auchr heiene pnn 
ru it —— Mittler und Sohn, Verlin SWI2, Kochstraße 68—70, zu richten 
  
  
Inhalt. Alimage von vier Millionen Mark als Absindung an den Sultan von Sansibar S. 1. 
iln S. 2. 
Sitz des Gouvernemento für Ost-Afr## Ernennung des Kanzler Aud ale 
—— bont 9 FGerichtsbehorde erster Instanz zu Ehinongne 2. — Statistik über die in das Togo-= 
Gebiet eingeführten Waaren S. 2. Personalien S. 2. — Bekanntmachungen für die Schissfahrt 
S. 3. — Schiffsbewegungen S. ö. 
Nichtamtlicher Theil. Personal-Nachrichten S. 5. — Verlehro-Nachrichten S. 6. — Die Lage 
in Ost-Afrika, Ereignisse i im Monat November 1890 S. 15 — Bauthätigleit in Dar-zes-Salgam S. 8.— 
Gesundheilszustand der Deutschen Schuttruppe für # 8t-2 ita S. 8S. Bericht des Dr. Zintgrass S. 9.; 
Anlage: Jericht- des Lieutenants v. Spangenberg S krnaf — Ziegeleien in Kamernn, ömauofendun 
* i S. 11. 
deutscher Ziegler S. 10. — Baumwollenkultur in Togo S. 11. — Erdbeben in To ogo 
Statistische Mohhrichten über die englische Goldlüsten-Kolonie, Zolltarif S. 12. — Die pracos da 
corön in der Provinz Mozambique und ihre Neform S. 13. Tod Mahareros S. 16. — Zeichnung 
der Antistlaverei-Akte durch Holland S. 16. — itterarische Besprechungen S. 16. — Litteratur- 
Verzeichniß S. 19. — Awzeigen. 
  
  
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Derordnungen der Rrichsbehörden. 
Der „Reichsanzeiger“ vom 21. Dezember I890 veröfsemtlicht folgende Belannt- 
machung: 
Am 27. d. M. wird in London für Rechnung des Suliaus von Sansibar die 
Summe von vier Millionen Mark als Absindung mit Bezug auf die Abtreumg der Küste der 
deutschen Interessensphäre in Ost# Afrila gezahlt werden. Nach Zahlung dieser Summe liegt 
für den Reichskommissar für ÖOst-Afrila lein Hinderniß vor, im Namen Seiner Majestäl 
des Kaisers von dem begzeichneten Küstenstrich auch rechtlich Besit zu ergreisen. Es tritt 
hierdurch in jeder Beziehung eine Trenunung des Letteren von Sausibar ein, welche ihre 
Wirkungen insbesondere auch auf dem Gebiete der Zollerhebung äusßert. 
Die Kaiserliche Regierung beabsichtigt nicht, für den deutsch-ostafrilanischen Küstenstrich 
neuc Zollsätze einzuführen. Die bisher nach den Verträgen des Sultaus von Sansibar für 
das vorerwähme Gebiet in Bezug auf den gZolltarif maßgebend gewesenen Bestimmungen werden 
nicht geändert werden. 
Der Reichslommissar für Ost-Afrika ist angewiesen worden, die nachstehende Verordnung 
u erlassen: 
„Vom l. Jannar 1891 ab dürsen Waaren an der deutsch-ostafrilanischen 
Küste an anderen Stellen als an den unten bezeichneten Häsen weder ein= noch 
ausgeschisst werden. Diese Häsen sind: Tanga, Pangani, Saadani, Bagamoyo, 
Dar#es-Salaam, Kilwa, Lindi und Milindani. Zuwiderhandelnde werden auf das 
Strengste bestrast, und Waaren, welche an anderen als den vorgenannten Orten 
zur Ein= oder Ausschiffung gelangen, in Beschlag genommen werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.