Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene MIttheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Von der Expedition Emin Paschas.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene MIttheilungen.
  • Von der Expedition Emin Paschas.
  • Station und Bezirk Lindi (Deutsch-Ost-Afrika).
  • Zahl der Nichteingeborenen im Togo-Gebiete.
  • Von der Station Bismarckburg (Togo).
  • Kaffeepflanzungen im Togo-Gebiete.
  • Die Landeserzeugnisse der Goldküsten-Kolonie, deren Gewinnung und Verwerthung. (Fortsetzung.)
  • Soden-See.
  • Preisausschreiben.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

260 
Perkehrs-achrichten. 
FNostdampsschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebicten. 
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
usschisfungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
Briefe mussen o aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
  
1. Kamerun. 
2. Togo-Gebiet (von Qnuitta 
mittelst Boten nach Lome 
und Klein-Popo). 
B. Südwestafrikanisches 
Schutgebiet. 
4. Deutsch= O|I. Mfrika. 
5. Raiser wilhelmsland, 
vom Ein- 
iffungshafen an folgenden Tagen 
I Hamburg m zedes Monats 
beuescheschifte) die 
Liverpool am gen x Juli. 
(engl. Schiffe e) 
45 am 15. jedes Mo- 
nmm nats Abends. 
(1 Liverpool am 20. Juni, 
(engl. Schiffe) 4., 18. Juli. 
Southampton ieden Sonnabend 
(engl. **' Nn 
Von 
befördert. 
Brindisi am 21. Juni Abds. 
(engl. Eah 
Brindisi am 28. Juni Abdo. 
(engl. Schiff) 
Neapel am p. Juli früh. 
(deutsches Schiff) 
Brindisi am 10. Juli früh. 
Geufärtschin) 
Brindisi am 12. Juli Abds. 
(engl. Schiff) 
Marseille am 12. niedes Mts. 
(lranz. Schiff) *r 
Marseille, am 27. des Mis. 
(voriug. Schiff) 
Genna am 16. Juli. 
  
Kamerun 29 Tage. 
Kamernn 30 Tage. 
Quitta 32 Tage. 
Onitta 24 Tage. 
Kapstadt 20 Tage. 
Sansibar 20 Tage. 
Sansibar 19 Tage. 
Dar- es-Salaam 
Tage. 
Dar#es-Salaam 
20 Tage. 
Sansibar 18 Tage. 
Sansibar 18 Tage. 
Sansibar 20 Tage. 
  
am 5, jedes Monals 
m. 
am 29. Juni, 20. Juli 
am 15. jedes Mo- 
nats 520 Nm. 
am 18. Juni, 2., 
16. Juli 10 Nm. 
jeden Freitag 
73 Vm. 
Acpitee werden die Sendungen mit der nächsten Schisssgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Otjimbingue weiter- 
am 19., 26. Juni, 
7., 10. Juli 
N##. Abdo. 
am 10. jedes Monats 
Dei Abds. 
am 25 jedes Monats 
10 Nach 
am 14. Juli 
Biemarck. Avchipel. 
6. Marschall-Inseln. 
(beutsches Schiff, 
Briefsendungen dah 
  
Manila, San Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, 
mit der nächsten Schisssgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
Finschhafen etwa 
60 Tage. 10 Abds. 
  
  
in werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
von wo dieselben 
  
Verschiedene Wiktheilungen. 
von der Expedition Emin Paschas. 
Aus Berichten Emin Paschas, welche in 
der Station Buloba am Westufer des Viktoria- 
Nyanza geschrieben und vom Jannar und Fe 
bruar datirt sind, ist Folgendes von Interesse. 
Am Vitltoria-Nyanza sind bislang zwei 
Stationen gegründet, nämlich die bereits er 
wähnte Station Buloba und etwas weiter 
südlich davon Karague; eine dritte Moansa 
an der südlichen Einbuchtung des Sees (Jor- 
dan Nulla) ist beabsichtigt. Der Gesundheits- 
zustand auf den Stationen, sowie das Ver- 
hältuiß zu den Eingeborenen ist befriedigend. 
Die oben genannten Stationen sind dem 
Lieutenant Langheld unterstellt; Dr. Emin 
Pascha mit Lieutenant Dr. Stuhlmann hat 
die Absicht, von Buloba aus nach Ruhanda 
(westlich vom Viltoria-Nyanza und südlich vom 
Albert Ednard-Nyanza) und von da nach dem 
Tanganika vorzudringen und in Nuhanda 
gleichfalls noch eine Station anzulegen. 
Mr. Stobkes, welcher sich jetzt mil Emin 
Pascha in Verbindung gesetzt hat, ist beauf- 
tragt, am südöstlichen Ufer des Vittoria Nyanza 
weitere Stationen anzulegen. 
Mit nachsolgenden fünf in der Nähe der 
Stationen Bukoba und Karague angesessenen 
Häuptlingen sind gleichlautende Verträge ab- 
geschlossen worden, nämlich:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment