Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bekleidungs-Bestimmungen für die Schutztruppe für Deutsch-Afrika. (S. die Beilage.) [am Ende des Jahrgangs]
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Die Einberufung des Landtages zu einer außerordentlichen Versammlung betreffend. (78)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erläuterungen einiger Bestimmungen der Ausführungsverordnung vom 2. Mai 1851zu dem Gesetze über das Volksschulwesen vom 1. Mai 1851 betreffend. (79)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft ,,deutscher Phönix" zu Frankfurt a./M. im Großherzogthum betreffend. (80)
  • Bekanntmachung, die persönliche Porto-Freithümer und die in Armensachen auf den Thurn- und Taxischen Posten betreffend. (81)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

211 
Phönix“ zu Frankfurt a./M. innerhalb der Grenzen des Großberzogthumes 
bis auf Widerruf ertheilt worden. 
Weimar am 4. Juli 1853. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Saächsischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
Bekanntmachung. 
Da in Folge verschiedener Veränderungen im Staats-Organismus die 
Bestimmungen des Post-Lebnsvertrages vom 8. Dezember 1816 und der Ue- 
bereinkunft vom 6. August 1824 über persönliche Porto-Freithümer und das 
Porto-Freithum in Armensachen theils nicht mehr passend, theils nicht aus- 
reichend sich erwiesen haben, so ist zwischen der Großberzoglichen Staatsregie- 
rung und der Fürstlich Thurn= und Taxisschen Post-Administration folgender 
Vertrag abgeschlossen worden: 
8. 1. 
Anstatt der, im Art. 31 unter A, 3, 4, 5 und a des Post-Lehnsvertra— 
ges, wie der im S. 14 A, d, e, f, g und im F. 15 der Uebereinkunft vom 
6. August 1824 
a) für die Großherzoglichen Minister und geheimen Referendare; 
b) für die Chefs der oberen Landes-Kollegien; 
c) für den Großherzoglichen Gesandten am Bundestage; 
d) für die auswärtigen Großherzoglichen Gesandten, Residenten und Ge- 
schäftsträger; 
T) für den Landmarschall; 
1) für die Mitglieder der Großherzoglichen Ober-Postinspektion 
vorbehaltenen persönlichen Brief-Porto-Freithümer, werden der Großherzoglichen 
Staatsregierung überhaupt sechszeben (16) auf den ganzen Umfang der Fürst- 
lich Thurn= und Tarischer Seits jetzt oder künftig verwalteten Posten ausge- 
dehnte persönliche Porto-Befreiungen für deren Korrespondenz zugestanden, de- 
ren Zuweisung an eine gleich große Zahl Großherzoglicher Beamten oder Ge- 
schäftsträger dem Ermessen der Großherzoglichen Staatsregierung überlassen 
bleibt. 
8. 2. 
„Persönlich anderweitige Porto-Freithümer bei der reitenden Post“, deren 
Art. 31 des Post-Lehnsvertrages gedenkt, bestehen künftig außer den im Art. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment