Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 279 — 
AAAAAAA. A. .. A.AA. M. M. A. A. M. M.. MA.M. A. M. A. A. w 13 eg H. Die Stanleysche Emin-Er— 
— und ihre Auftraggeber. Nach den 
i -(gri « s Berichten von Casati, Emin Pascha, Peters, 
Tikterarische Besprechungrn. Jephson und Stanlen kritisch beleuchtet. 3 M. 
l Carl Manz, Hannover-Linden. 
Das IIdrographic Department, Ad# 
wiraltr“ zu London hat eine Admiralitäts- 
karte der Marschall-Inselu herausgegeben, welche 
(I. The Arab: ndthe Asrican. 
. London. 
41. I’rnen, S. 
6 Kh. 
45. Schinz, H. Deutsch- Eansen. Afriksa. 
mit der Nr. 983 bezeichnet ist und deren Preis 
2 Schilling 6 Pence beträgt. 
Die Nummer 6 des im Verlage des Ber 
liner Missionshauses erscheinenden Blattes 
.Der Missionsfreund“ bringt eine eingehende 
Schilderung der Thätigleit der von der Rheini 
schen Missionsgesellschaft nach dem Schutgebiet 
der Neu-Guinca Kompagnie entsandten Brüder 
und Schwestern. Die interessante Darstellung 
läßt erlennen, daß die Missionarc troßz großer 
Schwierigleinen, Mühsalen und Gefsahren ihr 
Verk rüstig fördern. 
A J. J. A. . S. . S. S. A. S. S.. .. S. K. . S. SS. S. M S. S. S. S. 4 
Titteratur-Verzeichnik. 
41. Chundouin, Z. Trois mois de 
tirite unu Duhomey. Aucc 55 grar 
llnchette 4 CTie., 
cab- 
4 kres. 
Taris. 
52. Deschamps., 1. H#stoirt delaqucstion 
colo pinle n Francc. Ires. 50 cent. 
. l'lon, Wurunt & Cie., l'uris. 
Jorschungzreisen durch die deutschen Schutzgebiete 
Groß-Nama= und Herero-Land, nach dem Kunenc, 
dem Ngami: See zu der Kalarari 1881—1887 
18 M., gebunden c 
»d)ul.qchk noibuchhandlunm Oldenburg. 
46. Schinz, H. Karte von Drultsch= Südwest- 
Afrila. Entworien nach den Karten von Th. 
Hahn, Juta und eigenen Forschungoresuliaten. 
1:2 53.11·100. Farbendruck 51,5— 54.5%m. 2 M. 
Schuliesche Hofbuchhandlung, Oldenburg. 
47. Staudinger, P. Im Haussa-Lande. 
diei im wesilichen Sudan, nebst Berichten über 
den Verlauf der deutschen Niger= Benné- Erpedition, 
sowie Abhandlungen über klimatische, naturwissen- 
schaftliche und ethnographische Beobachlungen in 
den eigentlichen Haussa-Ländern. 2. Aufl. 10 M. 
Schulzesche Hofbuchhandlung, Oldenburg. 
18. Zöller, H. Deutsch-Neu-Guinea und 
meine Ersteigung des Finisterre- Gebirgeo. 
Eine Schilderung des ersten erfolgreichen Vor- 
dringeno zu den Hochgebirgen Inner-Neu-Guincao, 
der Natur des Landes, der Silten der Einge- 
borenen und des gegenwärtigen Standes der 
deutschen Kolonisationothätigkeit in Naiser Wil- 
helmo-Land, Biomard= und Salomo- Archipel, nebst 
einem Wortverzeichniß von 46 Papua-Sprachen. 
18) 
1 Deutsche Verlagogeselschast. Stuttgart. 
  
Anzeigen. 
  
Inscrale (fur die zweigesvaltene Arllheite oder deren Naum ½5 Piennia) sind an die ertriel-eleitung, Verlin §WII2, Kochstraße 68—70, 
deren Zweigstelle, SWII, Bernburger Strabe 224, einzusenden. 
Gaardener, Export-Bierbrauerei 
31n 
vormals 
DREWS & C0e. 
Gaarden bei Kiel 
emplichlt unter Garantie der Haltbarkeit ihre mehrfach mit den höchsten 
Auszeichnungen gewürdigten, allgemein vorzüglich bewährten Exportbiere: 
Helles“ Exportbier. — Imperial -Bier. 
Prülatenbrüun. — Doppel-Kronenbier. 
Nur aus bestem Malz und Hopfen gebraut. 
Frei von Salichlsäure und irgend einem konservirenden Zusatz. 
  
  
    
  
Erbswurst, 
Fleischconserven 
und Braten aller RArt, 
conbensirte Suppen, 
u. s. w., äußerst schmackhaft, jahrelang haltbar und für jedes Klima geeignet, empfiehlt 
Louis Lejeune, Hoflieserant, Berlin N., Brunnen-Str. 123. 
  
2 
Suppeneztracte 
*## 
X 
X 
X
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment