Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

288 
—□errnnirn————————————.— . .2. 2. M. . .2. . .2. . .. 2. . . .. 2. . 2. . . 2. M. . 2. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnual-Tachrichken. 
Der mit der Vertretung des Kanzlers im 
Schutzgebiet der Neu-Guinca-Kompagnie 
Schmiele beauftragle Gerichtsafissor Geißler 
beabsichtigt, mit dem am 16. d. M. Genna 
verlassenden Dampser der Enau die 
Ausreise nach dem Bismarck-Archipel anzu- 
treten. Mit demselben Schisse werden vier 
Missionare der Missionsgesellschaft du saeré 
coeur sich nach dem Schutzgebiet begeben: es 
sind dies die Missionare J. N. Kieft, G. J. 
Huser, A. Friedebach und F. Lacasse. 
Bercits Mitte Mai d. J. hat der Gerichts- 
altnar A. Senfft die Reise nach dem Schutz- 
gebiet angetreten, um an die Stelle des aus- 
scheidenden Gerichtsschreibers Hering 
treten. 
öll 
Ir. Steinbach, Assistenzarzt, la zuite 
des Sanitälskorps, kommandirt zur Dienst 
leisung beim Auswärtigen Amt, wird mit dem 
am 20. Juli von Genna abgehenden Reichs- 
postdampfer über Sydney die Reise nach den 
Marschall-Inseln antreten, um den Posten eines 
Regierungsarztes für das dortige Schutgebiet 
übernehmen. 
— 
Dem Lehrer Christaller in Kamerun ist 
ein sechsmonatlicher Urlaub ertheilt worden. 
Der Arzt Ir. Kanzti und der Lazareth= 
gehilse Jacobi# sind der Kaiserlichen Schutztruppe 
für Ost-Afrika überwiesen worden. Dieselben 
beabsichtigen, mit dem am p9. d. M. Noapel 
verlassenden Dampfer der deutschen Ostafrila- 
linie die Ansreise nach Dar’es-Salaam an- 
zutreten. 
Der Oberführer der Kaiserlichen Schutz= 
truppe für Ost-Afrika Schmidt ist bei Ab- 
lauf seines Urlaubs erkrankt und hat sich zur 
Wiederherstellung seiner Gesundheit nach 
St. Moritz (Engadin) begeben. 
Ler Kompagnieführer in der Schutztruppe 
für Ost-Afrika von Sivers ist mitl vier- 
monatlichem Urlaub in Neapel eingetroffen und 
beabsichtigt, sich zur Wiederherstellung seiner 
Gesundheit nach Wiesbaden zu begeben. 
Die Feldwebel der Schutztruppe Kayser, 
Rymarzig, Snacker und Hartmann sind 
mit viermonatlichem Urlaub in Denutschland 
eingetroffen. 
Der mit der Vertretung des Keiserlichen 
Gonverneurs für Kamerun beauftragte Koaiser- 
liche Legationsrath v. Schuckmann hat mit 
dem am 5. d. M. von Hamburg nach Ka- 
merun abgegangenen Dampfer der Woermann- 
Linie die Ausreise angetreten. 
Auf demselben Dampfer befinden sich Haupt- 
mann Frhr. v. Gravenreuth, sowie die 
Lieutenants Steinhäuser und Scheffler, 
welche zu Wegebauten und Expeditionszwecken 
sich nach dem Schutzgebict begeben. Nitlt- 
meister Frhr. v. Gemmingen, sowie Liente- 
nant Hutter befinden sich bereits im Schut- 
gebiect, um I r. Zintgraff zur Seite zu 
siehen. 
Als Amtediener und Gärtner für das Be- 
zirksamt Victorig an der Ambasbai ist der 
Gärtuer C. Pfeil engagirt worden, welcher 
ebensalls am 5. d. M. von Hamburg nach Ka- 
merun abgesahren ist. 
  
Verkehrs -Nachrichten. 
Schiisbewegungen der Dentschen Ost- 
Afrika-Linie (Hamburg—Ost-Afrika). 
  
Neichspostdampser Reise pgebte Nachrichten 
von nach i 
„Kaiser“ Hamburg Delagoa Bay 8. Juli in Sansibar. 
„Kanzler“ Delagoa Bay Hamburg n. Juli in Hamburg. 
„Bundezrath“ do. do. 1. Juli ab Sansibar. 
„Neichstag“ HLamburg « Delagoa Vay 8. Juli ab Neapel. 
„Cassius“ do. 1 Sansibar 8. Juli in Sansibar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment