Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung, betreffend die von den Seeschiffen in Kamerun zu entrichtenden Hafenabgaben.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der den Hafen von Kamerun anlaufenden Schiffe.
  • Verordnung, betreffend die Meldepflicht der Nichteingeborenen im Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung, betreffend die von den Seeschiffen in Kamerun zu entrichtenden Hafenabgaben.
  • Die Zollverwaltung für Ost-Afrika.
  • Verordnung zum Zwecke der Aufstellung einer Ein- und Ausfuhr-Statistik für das Togo-Gebiet.
  • Bekanntmachung, betreffend den Handelsverkehr in Britisch-Neu-Guinea.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 310 — 
b) Kauffahrteischiffe, welche bloß Passagiere und deren Reisegepäck nach und von 
Kamerun befördern. 
* 5. 
Seeschisse, welche einer im Schutzgebiete von Kamerun angesessenen Firma gehören und 
lediglich den Verkehr längs der Küste von Kamerun und mit den unmittelbar angrenzenden 
Schutzgebieten der Eugländer im Nordwesten und Westen, der Franzosen und Spanier im 
Süden, sowie mit den Inseln Fernando Po, Principe, San Thomc und Anno Bom ver- 
mitteln (sogenannte Küstenfahrer) haben, falls sie nicht nach § 4 von der Entrichtung der 
Gebühr befreit sind, nur die Hälfte derselben zu entrichten. 
* 6. 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1891 in Kraft; mit diesem Zeitpunkte ist 
die Verordnung vom 26. Juni 1887 über die Hafenabgaben in Kamerun, sowie der noch 
geltend gewesene § 16 der außer Geltung getretenen Lvotsenordnung vom 15. September 
1885 aufgehoben. 
Kamerun, den 10. Februar 1891. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
J. V.: 
(L. S.) (gez.) Zimmerer. 
Seitens des Kaiserlichen Gonverneurs für Ost-Afrika ist die Zollverwaltung daselbst 
seit 1. Juli d. J. in jolgender Weise geordnet worden: 
Hauptzollämter. 
Tanga. 
Pangani. 
Bagamoyo. 
Dar-es-Salaam. 
Kilwa. 
Lindi. 
Milindani. 
Nebengzollämter. 
Moa. 
Tangata. 
Mkwadja. 
Saadani. 
Winde. 
Bueni. 
Tschungn-Bueni. 
Kwale-Kissidji. 
Kerumangao. 
Sindhaji. 
Nyemsali. 
Simba Uranga. 
Bungue. 
Kisiwani. 
Schole (Masia). 
Kiswere. 
Mtschinga. 
Sudi.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.