Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neu erschienene französiche Seekarten. [Küste von Ost-Afrika; Marschall-Inseln etc.]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Neu erschienene französiche Seekarten. [Küste von Ost-Afrika; Marschall-Inseln etc.]
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 453 — 
Neu erschienene französische Seekarten. 
Nr. 4509: Cöte Est d’Alrique: Ririère Dar es Salaam et mouillages voisins: 
Dar es Salaam. 
Nr. 4510: Cöte Est d’'Alri#dne: Baie Mikindani; Rivière l’ungne. 
Nr. 1607: Oecan laciliqgne Nord: lles Aarshall: Atoll Arno; lies Wotje ou Ro- 
manzoff: lles Nille: Milli du Mulgrare: Monillage extGricur de lile Ine: 
AMlonillage de lile Wotje: l’insse Lagediak: Port du Rhin: D’asse Reiher: 
lles Rongerik; lles Taongi: Smyth on Gaspar Rico; lles Lkich: lles Rongelab: 
lie Majuro: lles Bikar ou Dawson: lle Jemo ou Temo. 
l'ort. 
PSrtziffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orle bedentet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
S. M. Krzr. „Habicht“ 23,9. Mossamedes 2 10. 1 10. St. Paul de Loanda 8/10. —. 
11, 10. Gaboon 12,10. — Kamernn. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ 30,9. St. Thomt 3.10. — 12/10. Bonny 12,10. — Kamerun. 
station: Kamernn.) 
S. M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. öhrzg. „Nachtigal“ Kamernn. (Poststation: Kamernn.) 
S. M. Krzr. „Schwalbe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. Krzr. „Sperber“ 6 6. Apia. (Poststation: Apia.) 
Ablösungstrausporte 
für S. M. Krêr. „Sperber“": Heimreise mit dem Reichspostdampfer: Apia 19,8. — 
Sydney 9 9. — Bremerhaven, 
für S. M. Krzr. „Möwe'" und S. M. Krzr. „Schwalbe: Ausreise mit dem Reichsposidampfer 
„Reichstag“" der Deutschen Ost-Asfrika-Linie: Hamburg 11,10. — Sansibar. 
(Post. 
28,8. 
4... #Z. u. . . 4. M. S. S. 4. .4. .8. 8. . A. z. , S E. S S. S . . . E.. S. . S. .2. S. S. S. S S. S S. 4. .. SS S. E. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnal-Machrichten. 
am 23. September einen viermonatlichen Urlaub 
nach Deutschland angetreten. 
Der Kompagnieführer in der Koaiserlichen 
Schutztruppe End hat am 23. September d. J. 
einen viermonatlichen Urlaub nach Deutschland 
angetreien. 
Der Bautlechniter Hille tritt am 2. d. M. 
von Hamburg aus die Ausreise nach Togo 
an, um dem Leiter der Station Bismarckburg 
Dr. Küster zu dessen Unterstützung beigegeben 
zu werden. 
Der Negistrator bei der Haupkkasse des 
Kaiserlichen Gonvernements für Deutsch-Ost 
Afrika Kappenstein ist in Dar-zes-Salam am 
7. September, die Sekreiäre Lambrecht und 
Bock sind daselbstam 26. September eingetroffen. 
Der Arzt in der Koaiserlichen Schutztruppe 
für Deutsch-Ost-Afrika Dr. Gärtner sowie 
der Feldwebel Nowack, der Lazarethgehülfe 
Strässer und der Unterossizier Müller haben 
Um für die Expedition des Afrikareisenden 
O. Borchert — welche Anfang nächsten Jahres 
nach Ost-Afrila aufbrechen soll — Träger an 
zuwerben, beabsichtigt Graf v. Schweiniß, 
à la guite des Feld-Arlilleric-Regiments von 
Scharuhorst, sich mit nächster Gelegenheit nach 
Ost-Afrila zu begeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment