Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bericht des Lieutenants Hutter über den Abschluß des Vertrags zwischen Dr. Zintgraff und Garega, König der Bali, am 28. August d. J. Baliburg, 12. September 1891.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Bekanntmachung. Dienstweisung für Standesbeamten betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

Beilage zu Nr. VI. 56 
2. Bei einem durch nachfolgende Ehe legitimirten Kinde findet § 1732-. Anwendung. 
3. Ein für ehelich erklärtes Kind bedarf der Einwilligung der Mutter auch dann nicht, 
wenn der Vater gestorben ist. 
BGB g 1305. 
8 175. 
Einwilligung 1. Ein uneheliches Kind bedarf bis zur Vollendung des einundzwanzigsten Lebensjahres 
ner it der Einwilligung der Mutter. 
Kinder. 2. Der uneheliche Vater bleibt selbst dann außer Betracht, wenn er seine Vaterschaft 
anerkannt haben sollte. 
3. Die Bestimmung des § 173 findet auch bei der Mutter eines unehelichen Kindes 
entsprechende Anwendung. 
B63 N 1365. 
8 176. 
Einwilligung 1. Einem an Kindesstatt angenommenen Kinde gegenüber steht die Ertheilung der Ein— 
vsj Eiternen willigung zur Eingehung einer Ehe an Stelle der leiblichen Eltern demjenigen zu, welcher 
Kinder. das Kind angenommen hat. 
2. Hat ein Ehepaar das Kind gemeinschaftlich oder hat ein Ehegatte das Kind des 
anderen Ehegatten angenommen, so finden die Vorschriften des § 173 Anwendung. 
3. Die leiblichen Eltern erlangen das Recht zur Einwilligung auch dann nicht wieder, 
wenn das durch die Annahme an Kindesstatt begründete Rechtsverhältniß aufgehoben wird. 
§ 177. 
Persöliche 1. Die elterliche Einwilligung läßt, da es sich um ein rein persönliches Recht handelt, das 
Ertheilung der . ·».. *W *-t "„ ... * 
elterlichen auch nur persönlich ausgeübt werden kann, eine Stellvertretung nicht zu, d. h. ein gesetzlicher Ver- 
Einwilligung treter oder Vormund kann die Einwilligung nicht au Stelle der Eltern abgeben; wohl aber 
können die Eltern einen Anderen bevollmächtigen, die Einwilligung in ihrem Namen zu erklären. 
2. Der Umstand, daß der zur Einwilligung berufene Elterntheil in der Geschäftsfähigkeit 
beschränkt ist (§ 165), bleibt einflußlos; die Einwilligung dieses Elterntheils muß auch in 
diesem Falle eingeholt werden. Dagegen ist eine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters dieses 
Elterntheils nicht erforderlich. 
3. Ist der Vater geschäftsunfähig (§ 162)), so ist die Einwilligung der Mutter ein- 
zuholen. Sollte auch diese geschäftsunfähig sein, so bedarf es einer elterlichen Einwilligung nicht. 
BGB ʒ 1307. Ugl § 1305 -. 
8 178. 
Ersetzung der 1. Wird die elterliche Einwilligung einem volljährigen Kinde verweigert, so kann sie auf 
glergchenn dessen Antrag durch das Vormundschaftsgericht (§ 1515 ersetzt werden. Diese Vorschrift findet, 
durch das da ein Kind nach dem vollendeten einundzwanzigsten Lebensjahre der elterlichen Einwilligung 
Vormund= nicht mehr bedarf, nur auf Kinder Anwendung, die vor Erreichung dieses Alters für volljährig 
schaftsgericht, „rkrärt worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment