Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Denkschrift des Dr. Zintgraff, betreffend die Zukunft Kameruns.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Denkschrift des Dr. Zintgraff, betreffend die Zukunft Kameruns.
  • Bauthätigkeit in Deutsch-Ostafrika.
  • Bericht des Lehrers Koebele über den Stand der deutschen Schule in Togo.
  • Zur Karte von Klein-Popo (Togogebiet.) [voranstehend: „Karte von Klein-Popo und Umgegend"]
  • Eingang von wissenschaftlichen Sendungen aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Erklärung Sansibars zum Freihafen.
  • Verbot der Annahme anderer als indischer Kupfermünzen bei dem englischen Postamt in Sansibar.
  • Zollbegünstigung französischer Kolonialerzeugnisse bei der Einfuhr in das Mutterland.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 104 — 
  
Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Akt.-Gesellsch. Wocrmann-Linic (Hamburg—Westafrikaj. 
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
Postdampfer von | nach bis 13. Februar 1892 
„Adolph Woermann“ Hamburg D Kap Lopez 11. Februar Dover passirt. 
„Anna Woermann“ Hamburg Kap Palmas 5. Februar ab Hamburg. 
„Carl Woermann“ Hamburg Loanda 12. Februar in Tenerissa. 
„Eduard Vohlen“ Congo Antwerpen 11. Februar in Las Palmas. 
„Ella Woermann“ Loanda Hamburg 3. Februar in Accra. 
„Erna Woermann“ Hamburg Whydah 4. Februar in Las Palmao. 
„Gertrud Woermann“ Hamburg Kap Lopez 8. Februar in Accra. 
„Gretchen Bohlen“ Whydah Hamburg 0. Februar in Bulbinc. 
„Hedwig Woermann“ Lagos Hamburg 10. Febrnar in Hamburg. 
„Lulu Bohlen“ Cabinda Hamburg 12. Februar in Madeira. 
„Marie Woermann“ Ponta Negra Hamburg 12. Februar in Accra. 
„ grofessor Woermann“ Loango Hamburg 20. Januar in Hamburg. 
„Senior“ Kap Palmas DHamburg 7. Februar in Modeir- 
„Hellas“ Hamburg Loanda 29 Januar in Acc 
„Siegmund“ Hamburg Kap Palmas 9. Februar in Sirua Leone. 
  
  
  
Schisbewegungen der Deutschen Ostafrila-Linic (Hamburg—Ostafrika). 
  
Neise Letzte Nachrichten 
Reichspostdampfer von s 0½% bis 13. Jebriar 1592 
„Kaiser" Hamburg Natal 1 . Februar in Daressalam. 
„Vundesrath“ liegt im Hafen von Hamburg. 
E* Hamburg n Natal 11 Februar in A#sabon- 
Admira Delagoa-Bai Hanlaln 9. Februar in Lissabon 
. -D. une Woermann“ Delagoa-Bai 1 Hamburg 3. Februar ab Mözambiaue 
Die Kaiserlichen Postagenturen in Finschhafen und Habfeldthafen sind eingezogen, in 
Friedrich-Wilhelmshasen ist eine Postagentur errichtet worden. 
Seit 1. Jannar d. J. können Packete von den Straits Settlements nach Kaiser 
Wilhelmsland und dem Bismarck-Archipel mit deutscher Packetpost befördert werden. Das Porto 
beträgt 75 Cents für 11 Pfund englisch. 
. Ende Februar d. J. wird ein Segelschiff von San Francisco, Mitte April d. J. 
ebenfalls ein Segelschiff von Sydney nach den Marschallinseln expedirt werden. 
Sendungen an die Expedition Emin-Pascha, welche bisher an die Station Bukoba, 
zu etwaiger Weiterbeförderung gerichtet wurden, können von jeht ab nicht mehr befördert werden, 
da der Ausenthalt der Expedition unbekannt ist. 
M##e# e e ν 
Verschiedene Mittheilungen. Ein längere Zeit in Kamerun in masHgebender 
Stellung befindlich gewesener Beamter, welchem 
Denkschrift des Dr. öintgraff, belveffend die die Denkschrift vor der Veröffentlichung zu- 
Snfunft Rameruns. gängich gemacht worden ist, bemerkt hierzu 
Die nachstehende, von Dr. Zintgraff sern das Folgende: 
im Innern des Hinterlandes von Kamerun Zintgrasf's Befürchtungen hinsichtlich des 
auf Baliburg ausgearbeitete Denkschrift über allmäligen Versiegens der vorhandenen Landes- 
die Entwickelung von Kamerun enthält viele produktegehen ofsenbar nach den bisherigen Erfah- 
wichtige und bemerkenswerthe Gesichtspunkte. rungen zu weit; auch verlennt er die Bedeutung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.