Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Expedition des Lieutenants Herrmann.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Einberufung des Kolonialrathes.
  • Bericht des Missionssuperintendenten Merensky über die Reise nach dem Konde-Land. ---Pipagika bei Makatungilas Stadt, Kondeland, deutsche Interessensphäre am Nyassa, 15. Oktober 1891.
  • Expedition des Lieutenants Herrmann.
  • Kaserne für die Schutztruppe in Kamerun.
  • Befreiung von Sklaven in Ostafrika.
  • Bemerkungen zur Karte der Missionsstationen in Deutsch-Ostafrika. [Siehe Karte auf Seite 58:K-1 bis 59:K-2]
  • Von der Kilimandscharo-Station.
  • Von der Station Muanza (Viktoria-See).
  • Station Edea am Sannaga. [Mit Lageplan: „Station Edea am 1. Januar 1892."]
  • Gesundheitszustand und Witterungsverhältnisse in Kamerun im Februar 1892.
  • Bau eines deutschen Krankenhauses in Togo.
  • Geschenk der Familie d'Almeida in Togo.
  • Reise des Kanzlers Schmiele in Java.
  • Arbeitslöhne und Arbeitszeit in englischen Kolonien.
  • Aus dem Schutzgebiet der Marschall-Inseln.
  • Handelsbewegung der französischen Besitzungen am Busen von Benin.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 236 — 
die Träger zu ersetzen und zu warten. Ich I. Evaugelische Missionsgesellschaften. 
selbst bin mit 28° Sudanesen hier geblieben, 
um Baron Fischer zu erwarten und Magullo A. Deutsche: 
ründlich bestrasen. 
hrindlcch zu bestrafen 1. Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch- 
Ostafrika (Berlin 111): 
Stationen: Daressalam (gegründet 1887, neu- 
gegründet 1889); Tanga (gegründet 1890); 
Hohenfriedeberg bei Mlalo (gegründet 1891); 
Mission der evangelischen Brüdergemeinde: 
TKaserne für die Schutztruppe in RKamerun. 
2. 
Kaserne fertiggestellt worden. Dieselbe ist Station im Gebiete des Häuptlings Maka- 
12,65 m lang und 8,20 m breit. Sie palile am Rungweberge im Norden des 
ruht auf 30 gemauerten Steinpfeilern, über Nyassa-Sees (gegründet 1891). 
welche 18 Eisenbahnschienen als Schwellen 3. Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen 
gelegt wurden. Auf diesen erhebt sich der Mission unter den Heiden (Verlin 19: 
3,5 m hohe Bau aus schwedischem Tannenhols— * , 
mit Gipsdielwänden und Wellblechdach. Die Station Wangemannshöh auf dem Berge 
Giebelwände sind des besseren Lustwechsels Pipajika am Nordende des Nyassa-Sees (ge- 
wegen nur 4,50 m hoch ausgefüllt. Das 1mI gründet Ende 1891). 
überspringende Dach verhindert das Eindringen 
des Regens in die Oeffnungen. Die Kosten 
des gesunden und soliden Neubaues betragen 
nur etwa 2 500 Mk. 
Für die Schußtruppe in Kamerun ist eine . 
B. Englische: 
1. Universities Mission: 
a. Stationen in Usambara: Magila, Msaraka, 
Mkuzi, Umba, Misozwe und Korogwe (letz- 
tere gegründet 1891); 
b. Stationen auf dem Makonde-Plateau im 
Süden des Schußgebietes: Massassi, Newala, 
Chitangali, Lumanga. 
Befreiung von Sklaven in Ostafrika. 
Aufang vorigen Monats sind in Baga- 2. Church Missionary Society: 
moyo auf Befehl des Gonverneurs 39 Sklaven= Stationen: Mpapua (gegründet 1876), Mam- 
mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren in boin (gegründet 1879), Kissolue, Moschi, 
Freiheit gesetzt worden, welche erwiesener- Nassa. 
maßen von Beludschen im Innern aufgekauft 
und zum Weiterverkauf nach der Küste ge- 3. London Missionary Society: 
bracht worden waren. Die Mädchen sind den -.. 
einzelnen Missionen und zwar 20 der katho- Station: Urambo. 
lischen Mission in Bagamoyo, 9 der katho- 4. Liringstonin Mission to Nyassa- Land. 
lischen Benediktus-Mission und 10 der evan- dy s. s... 
gelischen Mission in Daressalam zur Erziehung ol the Free Chureh os Scotland: 
übergeben worden. Stationen: Kararamuka (verlassen); Uwundale 
(gegründet 1891). 
II. Katholische Missionsgesellschaften: 
Bemerkungen Narte der mi lati A. Die Deutsche Sankt Benediktus-Missions- 
ae ur « rie er isonsstationen gesellschaft aus St. Ottilien in Ober-Bayern. 
in Deutsch-Ostafrika. Dieselbe wirkt in der Apostolischen Präfektur 
von Süd-Sansibar und hat folgende Stationen: 
64% 8 *“in * 
Missionsgesellschaften beträgt gegenwärtig 10. E [W 77 
ier ind drei evangelische deutscher, vrier # *8 W. u de " 
Hiervon sind drei der, dies stande zerstört worden, wieder aufgebaut 
englischer Nationalität; von den katholischen ist werden) 
eine in Deutschland, die zweite in Algier und 1 v 
die dritte in Frankreich domizilirt. Die einzelnen B. Die französische Congregation du St. 
Missionsgesellschaften haben im deutschen Esprit et du St. Coeur de Marie (sog. Pôöres 
Gebiet folgende Stationen: noirs). Derselben ist als Wirkungskreis das 
Die Zahl der in Deutsch-Ostafrika thätigen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.