Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Tarif der westlichen Zone des konventionellen Kongo-Beckens.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Tarif der westlichen Zone des konventionellen Kongo-Beckens.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
heransgegeben in der Holonial Ablheilung des Auswärligen Amte. 
  
II. Jahrgang. Berlin, I5. Mai 1892. mummer 10. 
i Zeitschrift bein. am 1. und 15. ledes Monaks. Dnelten werden als — — die rnsen einmal viertel- 
brug eende *. ##he iln ugen! von Forschungsreisenden und Gelehe“ ten aus den deutichen Schupgebielen, r Sen 
Freih Da er Viertkellahrspreis für das K elonkolelatt mit den Vesheflen lassqu 
abonnsel ei ulcn Foschnten 1½0 Luchuondlungen! — Einsen ndun en #u0 Anfragen sind die König liche o n oy 
on E aln Siraleied Mittler und Sobn Verlin SWI2, Mehsttaß: 5 zu Achten 
  
nhalt: Tarif der vesllichen Zone des konventionellen Kongo-Beckens S. 275. — Nunderlaß des 
Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. das Verhalten der Karawanen-Führer S. 276. — 
Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betr. die Verzollung von Geweben S. 277. — 
Bekanntmachung und Instruktion zum Vollzug der Verordnung vom 23. November 1890, betreffend 
gesundheeitspolizeilache Maßregeln im Hafen von Kamerun S. 278. — Perfonnlten S. 279. — Schisss= 
bewegungen S. 
nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 280.— Verlehro-Nachrichten S. 291. — Vericht 
des Lieutenants Prince über die Verhaltaisf im Bereiche der Station Kilossa (Usugara) S. 282. 
Expedition des Lientnants Prince gegen die Mahenge lud Mgunda S. 283. — Ueber eine Expedition 
nach Luatu S. 285. — Handelsbericht für Sanftah (1891) S. 285. — Ueber Gambir S. 287. — Von 
der Expedition des Hauptmanns Kling S. 289. — Die Gebande in Kamerun S. 280. — Auftreten von 
Heuschrecken in Togo S. 289. — Ertheilung von Freibriefen in Ostaseicg S. 290. — Bestimmungen 
über Arbeiterausfuhr aus Lagos S. 290. — Durchgangsverkehr der Station Windhoek (Südwest- 
afrika S. 290. — Litterarische Besprechungen S. 290. — Litteratur-Verzeichniß S. 292. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Gesehze; PDerordnungen der Reichsbehörden. 
Die Nr. 29 des Reichsgesetzblaltes (S. 605 ff.) enthält die Generalalte der Brüsseler 
Antisklaverei-Konferenz nebst Deklaration. 
Tarif der westlichen Zonc des konventionellen Kongo-Beckens. 
Im Kolonialblatt vom 1. März 1891 (Nr. 5) sind die zwischen den betheiligten 
Mächten vereinbarten Tarise für die östliche und westliche Zone des konventionellen Konge- 
Beckens verösfentlicht worden. Während der Tarif für die östliche Zone in Krast gekreten ist, 
haben über die in der westlichen Zonc einzuführenden Zölle weitere Verhandlungen zwischen 
dem Kongo-Staat, Franlreich und Portugal stattgefunden. In einem am 8. April d. J. zu 
Lissabon von den Vertretern dieser drei Mächte unterzeichneten Prototoll ist ein neuer Tarif 
sestgesetzt worden, der sich von dem früheren dadurch unterscheidet, daß er nicht von Jahr zu 
Jahr einer Revision unterzogen werden kann, sondern für die Dauer von 10 Jahren Gültigkeit 
hat, und daß er nicht allein die Einfuhrzölle, sondern auch die Ausfuhrzölle regelt. In dieser 
neuen Fassung lantet der Tarif folgendermaßen: 
1. Alle in das weslliche Kongo-Becken eingeführten Waaren unterliegen einem Zoll 
von 6 pCt. des Werthes, mit Ausnahme von Wassen, Schießbedarf, Pulver und Salz, für 
welche ein Zoll von 10 pCt. zu zahlen ist. Für alkoholhaltige Geträule gelten besondere 
Bestimmungen. 
Schiffe und Boote, Dampfmaschinen, mechanische Vorrichtungen, welche der Industrie 
oder dem Ackerbau dienen, sowie Werkzeuge für gewerbliche und landwirthschaftliche Zwecke
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment