Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Anweisung zur Behandlung lebender Pflanzen in Ward'schen Kästen bei der überseeischen Versendung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Anweisung zur Behandlung lebender Pflanzen in Ward'schen Kästen bei der überseeischen Versendung.
  • Krieger-Verdienst-Medaillen für farbige Offiziere.
  • Verordnungen und Mittheilungrn der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
heransgergeben in der Kolonial Ablheilung des Answärtigen Ants. 
  
II. Jabrgang. « . f» Berlin, I. Auni 1892. Nnmmer u. 
Diese Zeitschrift Scheinr- am 1. und 15. * Mont- — werden als Forste —5 die mindestens einmal viertel! 
jähr * ben aben „Mütheilungen vor (Forschun ng guessenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten", bnnn ötben 
von D nerieljahrspreis für das Menicttn un Aic ebeen, b röägt 3 Mar s 
bebaonnent e * . el - Bichendi ungen. — Wlb und Anfragen sind an die üche W 
von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Verlin 8W2, T%% 9—70, 8 
  
Inhalt: Anweisung zur Vehandlung lebender Pflanzen in Ward' eeschen Kästen bei der uberseeischen v Ver- 
sendung S. 295. — Krieger-Verdienst= Meillen für farbige Offiziere S. 296. — Bestellung eines 
Kurators für schwarze Arbeiter S. 297. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung 
in Deutsch-Ostafrika für die Monate Februar und März 1892 und im Rechnungsjahr 1891/92 S. 297. 
— Schiffsbewegungen S. 299. 
Nichtamtlicher Theil: Personal= Nachrichten S. 299. — Verkehrês-Nachrichten S. 300. — 
Die Missionsstation Amedsowe in Awatime (Togo) S. 302. — Eppeedition des Lieutenants Freiherrn 
v. Varnbühler nach Kisaki S. 307. — Der Hafen von Daressalam S. 311. — Die Wissmann- 
dampfer-Ewedition S. 312. — Jahresbericht des Deutschen Frauenvereins für Krankenpflege in den 
Kolonien S. 312. — Verpachtung von Ländereien im Gebiet der britisch südafrikanischen Gesellschaft 
S. 312. — Ueber die Wirren in Uganda S. 313. — Bericht des Dr. Stuhlmann an Freiherrn 
v. Soden aus Bukoba vom 15. Februar d. J. S. 316. — Nachrichten über die Expedition Emin 
Paschas S. 316. — Jahresbericht der britisch-ostafrikanischen Geselllchalt 317. — Ein Dekret, 
betressend den „Handel mit Feuerwassen und Munition im Kongo-Staat S 317. — Handelsverkehr des 
Kongostaates S. 318.— Von der Expedition des Dr. Baumann S. 319. — Aborommg von Missio- 
naren und Dialonissen S. 319. — Krankenhaus in Kamerun S. 319. — Besetzung der Station 
in Ugogo S. 319. — Wissenschaftliche Sendungen aus den deutschen Schugebieten S. 317 An- 
werbungen von Sudanesen und Abyssiniern in Massaua S. 319. — aeten i zischen 
Portugal und dem Kongostaat S. 320. — Litterarische Besprechungen S. 320. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Anweisung zur Behandlung lebender Pflanzen in Ward'schen Kästen 
bei der überseeischen Versendung.“) 
A. Ein- und Ansladen der Pflanzen. 
1. Ein= und Ausladen. 
Beim Ein= und Ausladen ist darauf zu achten, daß die Pflanzenkästen nicht gestürzt 
werden und die Seiten mit den Glasfenstern stets oben bleiben. Das Ausladen am Bestim- 
mungsorte muß unter spezieller Aufsicht eines Schiffsangestellten erfolgen, weil zu befürchten 
steht, daß die eingeborenen Hasenarbeiter, wenn sie sich selbst überlassen bleiben, mit den 
Kästen schlecht umgehen werden. 
2. Plaß auf dem Dampfer. 
Es ist durchaus nothwendig, daß die Pflanzenlästen einen hellen Platz auf dem 
Dampfer erhalten, wünschenswerth, sie etwa am Heck, wenn möglich auf dem Passagierdeck zu 
verstauen und derart zu befestigen, daß sie nicht hin= und hergeschlendert werden können. 
5 Diese vom Inspektor des Königlichen Botanischen Gartens, W. Perring, ausgestellte An- 
weisung ist denjenigen Personen mitgegeben worden, welchen die Beaussichtigung der kürzlich nach Ostafrika 
und Kamerun gesandten Pflanzentransporte anvertraut worden ist. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.