Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ein Dekret, betreffend den Handel mit Feuerwaffen und Munition im Kongo-Staat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Die Missionsstation Amedsowe in Awatime (Togo).
  • Ueber seine Expedition nach Kisaki. [Bericht von Lieutenant v. Varnbüler]
  • Der Hafen von Daressalam.
  • Die Wissmanndampfer-Expedition.
  • Mittheilungen aus dem Jahresbericht des deutschen Frauen-Vereins für Krankenpflege in den Kolonien.
  • Verpachtung von Ländereien im Gebiete der Britisch-südafrikanischen Gesellschaft.
  • Ueber die Wirren in Uganda. [Reisebericht des Vizefeldwebels Kühne]
  • Bericht des Dr. Stuhlmann an Frhrn. v. Soden aus Bukoba vom 15. Februar d. J. [1892].
  • Nachrichten über die Expedition Emin Paschas.
  • Jahresbericht der Britisch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
  • Ein Dekret, betreffend den Handel mit Feuerwaffen und Munition im Kongo-Staat.
  • Handelsverkehr des Kongo-Staates.
  • Von der Expedition des Dr. Baumann.
  • Abordnung von Missionaren und Diakonissen.
  • Krankenhaus in Kamerun.
  • Besetzung der Station in Ugogo.
  • Wissenschaftliche Sendungen aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Anwerbungen von Sudanesen und Abyssiniern in Massaua.
  • Grenzregulirung zwischen Portugal und dem Kongostaat.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

§5 1. Die Einfuhr, der Handel, der Trans- 
port und der Besitz von Feuerwaffen jeder Art, 
sowie von Pulver, Kugeln und Patronen sind 
mit nachstehender Ausnahme untersagt. 
§ 2. Die Einfuhr, der Transport und der 
Besitz von gezogenen Feuerwassen und deren 
Munition, soweit sie nicht aus gewöhnlichem 
sogenanntem Handelspulver besteht, können 
ausnahmsweise von dem General-Gouverneur 
genehmigt werden. Diese Genehmigung wird 
durch einen von dem General-Gonverneur oder 
einem dazu ermächtigten Beamten auszustellen- 
den Erlaubnißschein zum Tragen der Wafssen 
ertheilt. 
Unabhängig von den zur Bewaffnung der 
öffentlichen Macht und zur Organisation der 
Vertheidigung der Bevölkerung nothwendigen 
Maßregeln wird dieser Erlanbnißschein nur 
für die Person ertheilt und zwar nur 
1. solchen, die eine hinreichende Sicherheit 
dafür gewähren, daß die ihnen ausgehän- 
digten Wassen nebst Munition nicht an 
dritte vergeben, abgetreten oder verkauft 
werden. 
2. Reisenden, die mit einer Bescheinigung 
ihrer Regierung versehen sind, dahin 
lautend, daß die Wassen nebst Munition 
ausschließlich zu ihrer persönlichen Ver- 
theidigung bestimmt sind. 
§ 3. Die Erlaubnißscheine zum Tragen 
der Wassen sind auf fünf Jahre gültig und 
können erneuert werden. Im Falle erwiesenen 
Mißbrauchs sind sic widerruflich. Für die- 
selben ist eine jeste Gebühr von 20 Frcs. zu 
entrichten. 
§ 4. Der Transport, der Handel und der 
Besitz von nichtgezogenen Feuersteingewehren 
und von gewöhnlichem sogenannten Handels- 
pulver sind gegenwärtig in den Distrikten von 
Banana, Boma, Matadi, der Katarakten, von 
Stanley-Pool und des östlichen Kwango ge- 
stattet. 
8 5. Feuerwaffen und Schießbedarf jeder 
Art müssen bei ihrer Einfuhr in einem der 
Aufsicht der Staatsverwaltung unterstellten 
össentlichen oder Privat; Lagerhause niederge- 
legt werden. Puluer und Munition sind in 
öffentlichen, vom Staate besonders dazu be- 
stimmten Lagerhäusern niederzulegen. 
Die Privat-Lagerhäuser können nur zur Auf- 
nahme von nichtgezogenen Feuersteingewehren 
und von gewöhnlichem sogenannten Handels- 
pulver dienen. Sie können nur in den von 
Kriegsschisfen direkt erreichbaren Befestigungen 
und lediglich aus Grund einer Ermächtigung 
des General-Gonverncurs errichtet werden. 
§ 6. Die Wassen, deren Einfuhr auf Grund 
des Artikels 2 gestattet werden kann, werden 
beim Eintritt in das Lagerhaus von der Ver- 
318 
  
waltung registrirt und gestempelt. Sie können 
nur auf Vorzeigen des Erlaubnißscheins zum 
Tragen von Waffen entnommen werden. 
Der Inhaber eines Erlaubnißscheins zum 
Tragen von Wafssen kann zu jeder Zeit von 
dem zuständigen Distriktskommissar ersucht wer- 
den, den Besit der auf dem Schein verzeich- 
neten Wasse beziehungsweise Waffen nachzu- 
weisen. Kann er diesen Nachweis nicht führen, 
so verfällt er in die im § 9 vorgesehenen 
Strafen. 
Die zu diesen Wassen gehörende Munition 
lann nur dann aus dem besonderen Pulver- 
lagerhaus entnommen werden, wenn die Quan- 
tität von der Verwaltung nicht für übermäßig 
groß gehalten und wenn ihr in genügender 
Weise nachgewiesen wird, daß dieselbe für eine 
mit einem Erlaubnißschein zum Tragen von 
Waffen versehene Person bestimmt ist. 
§ 7. Der General-Gouverneur wird eine 
Verorduung erlassen, in der die Bedingungen, 
denen die Entnahme aus dem Lagerhaus, der 
Transport, der Handel und der Besitz von 
Feuersteingewehren und von gewöhnlichem so- 
genannten Handelspulver unterworfen werden, 
festgesetz. find. 
§ 8. Die Durchfuhr von Feuerwaffen und 
deren Munition ist nur in den in Artikel 10 
der Generalakte der Brüsseler Konferenz vor- 
gesehenen Fällen gestattet. 
*9 enthält Strafbestimmungen. 
Die Verordnung ist gleichzeitig mit der 
Brüsseler Akte in Kraft getreten. 
Dandelsverkehr des Nongostaates. 
Das „Bulletin Officiel“ des Kongostaates 
Nr. 2.—3 vom Februar-März d. J. enthält 
solgende Angaben: 
Die Ausfuhr von Waaren, welche aus dem 
Kongostaat slammen, betrug im zweiten Halb- 
jahr 1891°) 3107212 Fres., unter Hinzu- 
rechnung der aus den Nachborgebiemm stammen- 
den 5519557 Fres., im ganzen Jahre 1891““) 
5353519 Fres. bezw. 10 535 619 Fres. 
Von der Ausfuhr des Jahres 1891 waren 
bei Zugrundelegung der Werthangaben be- 
stimmt nach 
den benachbarten portugiesischen Besitzungen 
13566645 Fres. 
- französischen 
Besihungen 655 160 = 
Belgien. . .lol4l75- 
England 381 209 = 
d Ueber die Ausfuhr in I. Halbjahr vergl. D 
Kol. Bl. II. Jahrg. 1891, 5—66. 
) Ueber die Ausfuhr 5 Zehred 5 vergl. D. 
Kol. Bl. II. Jahrg. 1891, S 209
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.