Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Neuordnung der Verwaltung der Kolonie Mozambique.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Von den Missionen in den Schutzgebieten.
  • Bestrafung des Sultans Sengrema in Usukuma. [Bericht des Feldwebels Hoffmann, Kommandant der Station Muanza]
  • Reise S. M. Kreuzer „Sperber".
  • Aus dem letzten Bericht des Regierungsarztes in Kamerun, Stabsarzt Dr. Schröder.
  • Jahresbericht, betr. das Schutzgebiet der Marschallinseln.
  • Die Neuordnung der Verwaltung der Kolonie Mozambique.
  • Britisch-Neu-Guinea. Jahresbericht für 1890/91.
  • Ausfuhrzoll-Tarif für den Kongo-Staat.
  • Ein neuer Taschenfilter.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

standsregister für die katholische Bevölkerung 
zu führen. Die übrige standesamtliche Thätig- 
keit erledigen die Regierungsbeamten. 
Die Provinz wird ein Budget haben, in 
welchem alle dem Staate von der Gesellschaft 
zu machenden Zahlungen als Einnahmen figu- 
riren. 
Mit besonderer Sorgfalt werden der geschäft- 
liche Verkehr der Regierungsbeamten mit den 
Angestellten der Kompagnie, sowie die Macht- 
befugnisse der Ersteren geregelt, um Reibungen 
zwischen beiden Kategorien zu vermeiden. 
So soll zum Beispiel eine direkte Ein- 
mischung in die administrative Thätigkeit der 
Kompagnie-Beamten auf solche Fälle beschränkt 
bleiben, in denen das internationale Interesse 
eine solche fordert; der ordnungsmäßige ge- 
schäftliche Verkehr der beiden Beamtenklassen 
geht durch die Hand des von der Gesellschaft 
anzustellenden Gonverneurs. 
Die Suspension beziehungsweise Aufhebung 
von Verwaltungsakten, welche Agenten der 
Gesellschaft im Widerspruche mit den die Kon- 
zession regelnden Dekreten vornehmen, kann nur 
durch den höchsten Angestellten der Gesellschaft 
erfolgen, an welchen die staatlichen Beamten 
auch in solchen Fällen sich zu wenden haben. 
In seinem letzten Theile enthält das Dekret 
endlich noch die Grundzüge der Verwaltung, 
welche die Gesellschaft in ihrem Territorium 
einzuführen beschlossen hat und welche die Billi- 
gung der Regierung gefunden haben. In 
34 Paragraphen wird zunächst die ins Auge 
gefaßte Eintheilung des Territoriums in Ver- 
waltungsbczirke (circumscrippôöcs) dargelegt; 
sodann folgt eine Aufzählung des von der 
Gesellschaft zu organisirenden Behördenappara- 
tes, sowie der Geschäftskreise eines jeden der 
Angestellten. 
Den Schluß bildet eine Zusammenstellung 
derjenigen Stenern und Abgaben, welche die 
Gesellschaft erheben wird. 
Die noch ausstehenden Negulative, welche 
diese Gefälle im Einzelnen normiren sollen, 
bedürfen zu ihrer Rechtskraft der Genehmigung 
der Regierung. 
Britisch Neu-Guinea. 
Jahresbericht für 1390/9.“ 
Der Jahresbericht des Administrators von 
Britisch Neu-Guinea für die Zeit vom 1. Juli 
1890 bis 30. Juni 1891 ist mit Rücksicht auf 
vk Nr. 37 der Coloniol Roports. 
März 1892. 
London, Eyre & Spottiswoode. 
337 
unser angrenzendes Schutgebiet von Interesse. 
Wir geben zunächst die Uebersicht der Ein- 
nahmen und Ausgaben der Verwaltung. 
Einnahmen. 
  
  
  
  
Positionen — 90 1890—91 
———— * S. d. 
Zölll . 2419 10 22893 10 42525 13 2 
Abgaben! der Gold- - 
grä 87 17 0 2015 0 23 .00 
Spistelepe . 1180 4100 4130 
trafen .2513 6 41100 46 50 
— en- 200 11 00 21 00 
Verschiedenees 213 2 44 80 53 18 2 
Insgesammt #22679 11 10 3015 13 42073 19 4 
Ausgaben. 
  
  
  
Positionen 1888— so 1889— 50½% * 
as. . # . S. d. 
Gehälter der Beamten 2633 19 73300 0 03290 12 8 
Andere Gehälter 
Schisse und Boote 
1796 0 6 2381 18 6 3476 10 5 
2747 11 12564 3 029 1 6 3 
  
Wohnungs= und 
Leisegelder 11296 1311.2548 3 21500 0 0 
Ge 189 110 1141 19 3 979 9 8 
Lomowinhhschafr 210 0 13711 9 355 9 2 
Postdienst 1445 0 0 — — 
Verschiedenes. 1662 14 12898 9 82459 10 10 
Insgesammt 10769 113 14975 5 415000 00 
  
Wie sich ergiebt, wurde von den Ausgaben 
im Jahre 1890/91 nicht der fünfte Theil durch 
die Einnahmen gedeckt. Der Fehlbetrag wird 
durchn Queensland gedeckt, welches eine Summe 
von & 15.000 auf die Dauer von zehn Jahren 
für die Verwaltung von Britisch Neu-Guinea 
gewährleistet hat. Außerdem ist für die Her- 
stellung einer Schiffsverbindung mit Australien 
— z. Z. durch den Dampser „Merrie England“ 
— aus Reichssonds ein Belrag von F 5000 
und von den australischen Kolonien ein Betrag 
von Z 2000 jährlich zur Verfügung gesiellt, 
welcher nahezu verbraucht wurde. 
Die wichtigste Anordnung, welche der Ad- 
ministrator im Berichtsjahr getroffen hat, betrifft 
den Erwerb von Land. Nach einer Verord- 
nung von 1888 kann nur die Regierung Land 
von Eingeborenen erwerben. Eine im Jahre 
1890 erlassene Verordnung bestimmt nun, daß 
solches Kronland zu landwirthschaftlichen Zwecken 
für den Preis von 2 8. 6 d. per acre ver- 
kauft werden darf, falls der Erwerber die 
Verpflichtung, neue Kulturen einzuführen, über- 
nimmt. Ist diese Verpflichtung nicht auferlegt,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.