Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 350 — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Assistenzarzt 
1. Klasse a. D. Dr. Schwesinger von der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika zum Stabs- 
arzt a. D. zu ernennen. 
  
Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Ostküste von Afrika. Indischer Occan. 
Bemerkungen über die Delagoan-Bucht (Lorenzo Marques). 
Nach Berichten der Kommandanten S. M. SS. „Leipzig“ und „Sophie-. 
Im Eingang in die Delagoa-Bucht liegt bei den Hope Shvals eine rothe Kugel- 
tonne ohne Toppzeichen (vergl. Nr. 1527 d. „Nachr. f. Seef.“ 1891); die zur Bezeichnung 
des Cockburn Channel dienende, am Nordende der Cockburn Shpval liegende Tonne ist 
eine schwarze spitze Tonne mit einem Aufbau für Gasbeleuchtung. Die Laterne ist jedoch noch 
nie in Betrieb gewesen (vergl. Nr. 2467 d. „Nachr. s. Seef.“ 1890). 
Die Lage der rothen Hope Shoal-Tonne wurde als richtig befunden, dagegen er- 
gaben Deckpeilungen, daß die schwarze Cockburn Shoal-Tonne bedentend nördlicher liegen 
muß, wie in der Karte angegeben ist. 
Die Lech-Riff-Tonne (vergl. Nr. 221 d. „Nachr. f. Sees.“ 1891) ist einc rothe 
eiserne Faßtonnc. 
Die Wassertiefen wurden im Allgemeinen mit den Karten übercinstimmend gefunden, 
dagegen ergaben die Peilungen der verschiedenen Objekte oft bedentende Fehler, so daß die 
Genauigkeit der Karte viel zu wünschen übrig läßt und infolge dessen bei der Navigirung in 
der Delagoa-Bucht die größte Vorsicht geboten ist. 
Die Bake auf der Spitze Gibbon der Insel Elephant ist nur schlecht zu erkennen; 
dieselbe besteht aus einem hölzernen Untergestell mit runder weißer Scheibe im Topp (vergl. 
Nr. 2025 d. „Nachr. f. Secf.“ 1884). . 
DieimchclhandbuchalsEinstcnernugsmarkcerwähnteSpitzcMawhoncmarkirt 
sich von Osten nur wenig; sie erscheint als dunkler Fleck mit rothem Streifen. Von Innen 
oder Westen dagegen erscheint dieselbe als eine scharf markirte Landspitze; der rothe Streifen 
ist jedoch dann nicht zu erkennen. 
Die Catembe-Baken westlich der Spitze Mawhonec an der Mündung des English 
River stehen in der Nichtung W/S—ON etwa 6 Kabllg, von einander entfernt (vergl. 
Nr. 498 d. „Nachr. f. Seef.“ 1889). Die vordere, nur niedrige Bake am Strande steht 
2,3 Sm in NW von der Spitze Mawhone und ist schlecht zu erkennen; dieselbe ist weiß 
mit schwarzem Topp. Die hintere Bake ist dreieckig und weiß und schon von der Lech-Riss- 
Tonne aus gut zu sehen. 
Die Tonne bei der Spitze Neuben ist eine rothe eiserne Faßtonne und liegt 
auf 5,9 m (3¼ Fad.) Wasser ½ Sm SeW vaon dem Leuchtthurm auf der Spitze Reuben 
entfernt. Man darf sich auf die richtige Lage dieser Tonne nicht zu sicher verlassen. 
Bei Lorenzo Marques befinden sich zwei Landungsbrücken, von denen die westliche 
aus Holz ist und bei niedrigem Wasserstande nur für flach gehende Ruderboote zu benutzen ist. 
Die östliche Brücke dagegen ist eine Art Mole aus Eisen und Stein und liegt am Zollamt. 
Auf dieser Brücke brennen zwei Laternenseuer, welche nach Osten rothes, nach Westen grünes 
und nach Land zu weißes festes Licht zeigen. An diese Brücke können Boote zu jeder 
Zeit anlegen. 
(Nachr. f. Seef. 1892 Nr. 1330.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.