Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Arbeiter-Anwerbung im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Bekanntmachung, betreffend die Arbeiter-Anwerbung im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einführung von Feuerwaffen jeder Art und die dabei zu erfüllenden Förmlichkeiten.
  • Ernennung von Beisitzern des Kaiserlichen Bezirksgerichts in Bagamoyo.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1892.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Answärligen Amis. 
  
2 Jahrhung. gerlin, I. September 1892. Unmmer *)# 
Dre Zeilschrift erscheint am 1. und 15. * Monals. Scher werden 1 Iribrsal 1 die nen einmal viertel- 
iäbrlich erscheinenden: „Mittheilungen“ von Heschungsreilenden und Gelehrten aus den deultschen Schutzgebieten“, herausge Pen 
on Dr. Frciherr v. Donckelman. Der Vierieljahropreis für da Siren agaln mit den Vebeten beträgt 3 Mark. 
obonnirk bei allen aoicheen und Buchhondl ngen! — Eins lendungen und Aufragen sind an die Kbng Lüch- halernenünolnn 
Ernsi Siegitiet Mittler und Sobn erlin sWI2, Aowilrabe 68—70, zu 
Inbolt VBetanntmachung, beir. die Arbeiler- Anwerbung im Schugeoeet der Neu- Guinea- * Kompagnie 
S. 431 nnerordung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrila, betr. die Einführung 
von Feuerwassen jeder Art und die dabei zu Frienden Förmlichkeiten S. 432. — Ernennung 
von Beisitzern des Kaiserlichen Bezirkogerichts in Bagamoyo S. 434. — Jachwetsung der Brutto- 
Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Vomnt Juni 1892 S. 435. — Personalien 
— Bekanntmachungen für die Schifffahrt S. 435. — Schisssbewegungen S. 436. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 436. — Verkehrs-Nachrichten S. 437. — 
Die Unternehmungen des Deutschen Antisklaverei= CLopues S. 438. — Ueber den augenblicklichen 
Mufenthatt und den weiteren Marsch Emin Paschas 444. — Vorgänge in Tabora S. 444. — Von 
der Expedilion des I#r. Zintgraff S. 446. Bericht bes hor. Stuhlmann über den Victoria-Nyansa 
und die Schifffahrteverhällmise desselben S 446. — Missionsthätigkeit in den Deutschen Schutzgebieten 
(Fortsetzung) S. 447. Ueber ein neues Mittel gegen Malaria S. 447. Die Vefürchtung neuer 
  
Masiti-Einfälle S. 449. — Polizeilruppe in Kamerun S. 449. — Der Inport von Wls aus 
den deutschen Schubgebieten S S. 150. — Erhöhung der Einfuhrzölle in Lagos S. 450. — Maßregeln 
gegen die Einjuhr von Feuerwassen und Spirituosen an der englischen Goldfüste S. 450. — Ueber- 
nahme der Station Buloba durch Lientenant Herrmann. Erdbeben in Masali S. 451. — Deutsche 
Schule in Östafrika S. 451. Ausreise von zwei Krankenschwestern nach Kamerun S. 451. — Aus- 
stellung von Freibriesen S. 151. — Englische Protektorats= Gelärungen in der Südsee 51. 
Jutire Ruces und the Liquor Trafsie United Committec S. 4 — Litterarische Vesprechungen 
S. 452. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
VPerordnungen und Mittheilungen der Behürden in den 
Schungebieken. 
Bekauntmachung, betreffend die Arbeiter-Anwerbung im Schutzgebiete 
der Neu-Guinca-Kompagnic.-) 
Nach der im Schutgebiete der Neu-Guinca-Kompagnie geltenden Verordnung vom 
3. November 1887 ist es bei Vermeidung von Gefängnißstrafe bis zu drei Monaten oder 
Geldstrafe bis zu Dreitausend Marl verboten: 
„Eingeborene aus dem Schutzgebiete nach außerhalb zur Verwendung als Arbeiter 
auszuführen.“ 
Zu dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie gehören auch diejenigen Inseln 
der Salomonsgruppe, welche nördlich der zwischen der Kaiserlich Deutschen und Königlich 
Großbritannischen Regierung unter dem 6. April 1886 vereinbarten Scheidungslinie liegen. 
*) Die Bekanntmachung ist durch die neuerdings erfolgte Wiedergestatlung der Arbeitereinfuhr 
in Queensland veranlaßt worden. Auch seitens des Chief Secretary für Queensland ist indessen durch 
Vekanntmachung vom 11. Juli die Anwerbung eingeborener Arbeiter innerhalb der deutschen Interessen= 
sphäre in der Südsee untersagt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment