Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Bekanntmachungen 
Deutsch-Ostafrika. 
463 
für die Schifffahrk. 
Indischer Ocean. 
Bemerkung über die Bake auf dem Sande Fungn Yasiu nördlich von Dar-es-Saläm. 
Deutsch-Ostafrika. 
Nach Mittheilung des Kommandanten 
S. M. Krzr. „Schwalbe“ ist die auf dem 
Sande Fungu Yasin errichtete Bake (vgl. Nr. 1696 d. diesj. „Nachr. f. Seef.") weiß und 
roth angestrichen. 
Die Bake ist etwa 10 Sm. weit sichtbar. 
Ferner theilt derselbe Kommandant mit, daß die rothen Flaggen auf der Kokosnußbaum-= 
Gruppe bezw. dem Boabab-Baum, welche zum Einsteuern in den Hafen von Dar-es- 
Saläm dienten, nicht mehr existiren. 
Kart. IX: 68 (Er. 6020, 69 (Br. 670), 69## (D. 110), 70 (Br. 640), 72 (Br. 664); Segel- 
handbuch B. IX: 2, 1889, Seite 339 und 343. 
(„Nachr. f. Sees.“ 1892, Nr. 1909.) 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
S. M. Krzr. „Bussard“ 6/8. Sydney 7/9. (Poststation: Apia.) 
S. M. Krzr. „Habicht“ 29,7. Lagos. (Poststation: St. Vincent (Kap Verdesl.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ 11,8. Mossamedes 13.8. — 15/8. Bengnella 16.8. — 18/8. St. 
Paul de Loanda 22/8. — Kamernn. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Postslation: Kamerun.) 
S. M. Krzr. „Schwalbe" Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. Krzr. „Sperber“ 17/5. Apia 13/8. — 28/8. Sydney 1/10.— Apia. (Poststation: Apia.) 
e e e e 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Personal · Nachrichten. I 
Baron Ludwig Fischer von Nagy— 
Szalatnya, dessen Tod wir in vor. Nummer 
meldeten, war geboren am 28. Februar 1855 
zu Pavia als Sohn des k. k. österreichischen 
Oberst Alexander Freiherr Fischer von Nagy- 
Szalatnya und der Reichsgräfin Elisabeth 
Serényi da Kis-Serocny. Nachdem er seinen 
ersten Unterricht im Elternhause zu Ungarn 
erhalten hatte, trat er am 1. Oltober 1868. 
in die Theresianische Akademie in Wien ein, 
wurde im Dezember 1869 zum k. k. Edellnaben 
ernannt, bestand im Jahre 1873 die Maluri- 
tätsprüfsung mit Auszeichnung und legte im 
Jahre 1875 die rechtshislorische Staats- 
prüsung ab. · 
  
Hierauf trat er als Einjährig-Freiwilliger 
in das 4. Ulanen-Regiment ein, machte im 
Jahre 1876 die Kadettenprüfung, absolvirte 
1877 die Brigade-Equitation vorzüglich und 
wurde am 1. Mai 1877 zum Lieutenant im 
6. Husaren-Regiment ernannt, bei welchem er bis 
zum Jahre 1880 Truppendienst that. 
1880 wurde er zur Kriegsschule kom- 
mandirt, machte auf derselben im Jahre 1881 
eine siebenwöchentliche topographische Uebung 
mit und wurde 1882 der Landesbeschreibung 
zugetheill. Familienverhältnisse veranlaßlen ihn 
dann, in die Reserve überzutreten und sich bis 
zum Jahre 1888 der Bewirthschaftung der 
Familiengüter zu widmen. Gleichzeitig setzte 
er jedoch seine wissenschaftliche Beschäftigung 
sort, besaßte sich vom Jahre 1888 bis zum
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.