Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

das Hochplateau, dessen Klima nur wenig ver- 
schieden von dem italienischen und überall ein 
gemäßigtes sei; in den übrigen Theilen der 
Kolonic sei die Anlage von Plantagen durch 
Großkapitalisten unter Verwendung eingeborener 
Arbeiter wünschenswerth. Es gäbe zwei Wege, 
um mit Erfolg Nutzen von dem Voden des 
Hochplateaus zu ziehen; der eine bestehe in 
der Aufzucht großer Rinderheerden und der 
andere in dem Betricbe des Ackerbaues durch 
Landwirthe, welche Eigenthümer des von ihnen 
bebauten Bodens seien. Derselbe sei von dem 
Staat den Auswanderern zu verleihen, und 
biete die Errichtung einer ausgedehnten Staats- 
domäne auf dem Hochplatcau keine ernsthaften 
Schwierigkeiten. Asmara und Keren würden 
vermuthlich die ersten Mittelpunkte der neuen 
Kolonisation werden, welche von da aus jedes 
Jahr weitere Kreise zichen werde. In der 
Gegend von Asmara hält der Versasser serner 
den Weinbau für voraussichtlich erfolgreich, 
während er für Keren einen Versuch mit Kassee 
und Baumwollpflanzungen empsiehlt. Bevor 
der Staat die Einwanderung ermuthige, solle 
ee ee Ê Ê Ê Ê Ô π 
er selbst die nöthigen Versuche rücksichtlich des 
Ackerbaues und der Viehzucht machen. Zweck 
dieser Versuche solle namentlich auch der sein, 
die Höhe des Kapitals, welches der Staat 
einer Auswandererfamilie vorzuschießßen habe, 
sowie die Zeit kennen zu lernen, nach welcher 
er vernünstigerweise eine Nückzahlung in Raten 
erwarten lönne. Denjenigen Auswanderern, 
welchen er emen Vorschuß gegeben habe, solle 
der Staat dann die Art und Weise des Acker- 
baues für eine bestimmte Zeit und einen be- 
stimmten Theil des konzessionirten Landes vor- 
schreiben. Die Terrainverleihungen sollen un- 
entgeltlich ersolgen. 
KA. . A. . A. . . S. S. S. S. KE. S. S. S. S. S. S.S. S. t. .S. S., S. S. S. . 
Titterakur-erzeichnis. 
Seidel, A., Leitsaden zur Erlernung der 
Dualla-Sprache in Kamernn. Mit Lese- 
sltücken, einem Dualla -Deutschen und einem 
Deutsch-Dualla-Wörterbuch. Mk. 3.—. 
Verlin, Carl Heymanns Verlag. 
re eeeNer 
Anzeigen. 
  
Inscrate (für die zweigeivallene berithrite oder deren Namm :15 Pfennig) sind an dic 2 trien slehenna.. Verlin 8WI2, Kochstraße 68—70, 
deren 3zweisitene. ISWli, 
Aernburger Straße 22a. einzusend 
  
Tropenhäuser. dicin. Ausrüstung. 
Zelte. Tropenbetten. A St 8 W“““““ 
Tropenkofter. usrü Sbtun "O Tauschartikel. 
zu Stations- und Expeditions-zwecken für die Kolonien nach den Erlahrungen 
der hervorragendsten Forschungs-Reisenden lielern seit Jahren 
Selberg & Schlüter, 
Zerlegbare Dampfer u. Boote. 
Anschlige auf Verlangen kostenfrei. 
(40) 
"erlin S., Alexandrinenstrasse 68,69. 
Konserven. Wallen. 
Oesterreichisch- ungarischer Lloyd in Tricst. 
Egyptischer und Indo-chinesischer Dienst. i0 
Absuhrien ab Triest: 
nnh Alexanduien (Eillinic) üller Brindisi, jelen Freitag zu Alillak: Ankunst #l#n nũchaten Mittwoch 
onan lmmmii.) üler Brindisi, Port Saicl, Suocz und Aclon am 3. 
Jicen Aunats um 1 Uhr 
Nachmittags: Ankunft um 19. desselben Alonals, Anschluss nuch Ingkong üb#r Colombo, 
Penang und Singaporo und nach Calcuttn über Colombo undl Madras; 
Aden mit Berührung von Port Said, Sucz, Dioddah, Suakin, Masaann und Hodeidah nm 
#lr Monate April, 
Inni, Anizäusl, Okicher und lrzemierr um 4 Uhr Nachmiltags.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.