Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 487 — 
Bekanntmachungen für die Schifffahrt. 
Ostküste von Afrika. Indischer Ocean. 
Lage einer Tonne nördlich der Spitze Ras Tundamvo. Chaki Chaki-Bucht. Westküste 
der Insel Pemba. Ostküste von Afrika. 
(-Aris aux Jurigateurs“ No. 135/820. Daris 1892.) 
Nach Mittheilung des Kommandanten des französischen Schisses „Hugon" liegt eine 
kleine Tonnc mit Stange und Fähnchen am Nordende des Niffes, welches sich von der Spitze 
Ras Tundauwo erstreckt. Diese Tonne liegt auf 1,8 m Wasser 1,8 Sm. in rw. SSO von 
der Spitze Dongo Kundu und muß von den einlaufenden Schissen an St.-V. behalten werden. 
Kart. IX: 74 (Br. 1812), 79 (Br. 1310), 80 (Br. 1390); Segelhandbuch B. IX: 2, 1889, 
Seite 390. 
(„Nachr. f. Seef.“ 1892, Nr. 1980.) 
Deutsch-Ostafrika. Indischer Occan. 
Bau eines Leuchtthurms auf der Jusel Outer Makatumbe vor dem Hafen von 
Dar-es-Saläm. Deutsch-Ostafrika. 
Nach Mittheilung des ältesten Offiziers der ostafrikanischen Station ist im Monat 
Juni d. J. mit dem Bau eines Leuchtthurmes auf der Insel Outer Makatumbe vor dem 
Hasen von Dar-es-Saläm begonnen worden. 
Kart. IX: 68 (Br. 662), 60 (Br. 0 70 (r. 640); Leuchts.-Verz. 1892, IX;: 105; Segel- 
handbuch B. IX: 2, 1889, Seite 336. 
(„Nachr. f. Scef.“ 1892, Nr. 2112.) 
Errichtung ciner Bake auf dem Mbwakuni-Sand nordöstlich von Bagamoyo. 
Deutsch-Ostafrika. 
Nach Mittheilung des Kommandanten S. M. Krzr. „Schwalbe" ist auf dem Nord- 
ende des Mbwaluni- Sandes, ähnlich wie auf dem Funga Yasin-Rifse (bgl. Nr. 1696 
und 1909 d. diesj. „Nachr. f. Seef.“) eine Balc errichtet worden. Dieselbe sieht auf einem 
gemauerten Fuß, ist aus roth und weißen Breltern zusammengestellt und trägt ein viereckiges 
Toppzeichen. 
Nur in der Richtung NO — erscheint die Bake voll gehalten, während sie, in 
anderen Richtungen gesehen, Zwischenräume zwischen den einzelnen Breltern zeigt. Die Sicht- 
weite belrägt bis 10 Sm. 
Kart. IX: 70 (Br. 640, 72 (Br. 664). 
(„Nachr. f. Sees.“ 1892, Nr. 2143.) 
Nördlicher Stiller Occanu. 
Lage eines Riffes im Jnnern des Hafens von Port Rhein. Mille= oder Mulgravc= 
Juseln. Marschall-Juseln. 
Nach Mittheilung des Kommandanten S. M. Krzr. „Bussard“ liegt an der südlichen 
Einfahrt von Port Rhein elwa I Sm. südlich des Observatiospunlktes auf der Insel Burrh 
(Bar) ein Riff in solgenden Peilungen: 
Ostende der Insel Takowa in. . . . NNW5/8W. 
Westende der Insel Burrh (Bar) in . . NzWi/sW. 
Dieses Niss hat einen Durchmesser von etwa 15 m und liegt an seiner slachsten 
Stlle eiwa 1,7 m unter Niedrigwasser. 
Karte XI: 410 (D. 113); Segelhandbuch B. XII: 20, 1891, Seite 253. 
(„Nachr. f. Scef.“ 1892, Nr. 2150.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment