Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

606 
Perkehrs-Wachrichten. 
Bostdampsichisperbindungen nach den deutschen — 
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach in- Dauer Berlin spätestens 
s 7* i an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Hamburg am 6. 65* Monats' Kamerun 24 Tage 5, jedes Monats 
1. Ramerun. Geuische Schife), frü 55 Nachm 
2. Togo--Gebiet (von Accra 
bez. Quiktah miltelst Boten 
nach Lome und Klein- 
Popo). 
3. Zidehastr itanijches 
Schutzgeb 
le ool sam 
Liverpool "E am r 28. Dezbr. 
(engl. Schiffe) D. 
jedes Mts. 
Hambur aemB 4 Teren Mts. 
c4 am 1. jedes Mts. 
früh. 
verp 3., 1% 17. und 
(engl. Schiffe) 31. Dezember 
Southampton jeden Sonnabend 
(engl. Schiffe) Nm. 
  
Kamerun 30 Tage 
Quittah 33 Tage 
Accra 24 Tage 
Quittah 21 Tage 
Quittah bezw. Klein- 
Tage 
Kapstadt 19 Tage 
  
am 5., 26. Dezember 
15 Nm. 
am 5., 20. u. Letzten 
ied. Mts. 520 Nachm. 
am 1., 8., 15. und 
29. Dezbr. 15 Nm. 
jeden 
reitag 
73 ei 
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schiffsgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Windhoek 
  
  
weiterbefördert. 
Brindisi am 4. Dezember Sansibar 19 Tage 
(engl. Schif) "] Abds. sib 9 
. Brindisi am 11. Dezember Sansibar 19 Tage 
4. Deutsch-Onlafrik. nn. Schnz Abd. en 10 u 
Suebergan in Aden auf Neapel am 21. Dezember Dar-es-Saläm 10 % Abds 
das von Marseille kom- E Ads S * Tage 
Brindisi am 1. Januar Sansibar 19 Tage 
mende französische Schiff.) Aaua *—* bds. | 
arseille am 12. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 10, jedes Monats 
e m- 40 Nm. 9u Abds. 
Marseille amm 26. jedes Mts. Sansibar 20 Tage am 24 jedes Monats 
(borlug. Schiff), 5 Nm. 
5. Raiser Wilbhelmsland, Brindisi am 22. Dezember, Friedr. Wilhelms= am 19. Dezember 
Hiemarck-Archipel. Geuischeschtff früh hafen 42 Tage 10% Abds. 
6. Marschall-Inseln. 
Kkanila. 
  
  
  
briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
San Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Akt.-Gesellsch. Woermann-Linic (Hamburg—Westafrikaj. 
  
  
  
  
Reise Lette Nachrichten 
Postdampser von nach bis 28. November 1892 
„Adolph Woermann“ Hamburg Loango 4. November in Accra. 
„Aline Woermann“ Hamburg Loanda 19. November in Las Palmas. 
„Anna Woermann“ Hamburg Bolama 25. November in Vigo. 
„Carl Woermann“ Loanda Hamburg 19. November in Accra. 
„Eduard Bohlen“ Cap Lopez Hamburg 21. November in B 
„Ella Woerniann“ Hamburg Groß= Po 17. November in Acer 
„Erna Woermann“ Hamburg Cap Palmas 12. November in Sterba Leone. 
„Gertrud Woerman"“ Loanda Hamburg 25. November in Hamburg. 
„Gretchen Bohlen“ Groß-Popo Hamburg 16. November in Accra. 
Ledig Woermann“ Lagos Hamburg 21. November in Hamburg. 
„Lulu en“ Congo Hamburg 2.. November in Hamburg. 
l- Cap Lopez Hamburg 12. November in Hamburg. 
„Professor Woermam“ Hamburg Groß= Popo 20. November ab Hamburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment