Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Finanzgesetz vom 28. December 1831 für die dritte Finanzperiode 1831/37 (VII. Beylage zum Abschiede für die Stände-Versammlung)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1831.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1831.
  • Berichtigungen.

Full text

123 
*- 
Die besondere Verwendung und die für 
die einzelnen Ministerien und Staatsan- 
stalten bestimmten Etats= Summen ent- 
hält die Beylage lit. A. 
#. 3. 
Zur Deckung der Staatsschuldentil- 
gungs= Anstalten werden bestimmt, und 
zwar 
a) für die Zinskasse: der schon von je- 
her dieser Anstalt überlassene Malz= 
aufschlag in dem für die nächste Fi- 
nanz-Periode im Durchschnitte be- 
rechneten Bedarfe dieser Kasse zu 
4,522 „668 fl. 50 kr., mit dem Vor- 
behalte der Ergänzung im Falle ei- 
ner sich durch unvorhergesehene Er- 
eignisse allenfalls ergebenden Mehrung 
des Zinsenbedarfes; 
b) für die Tilgungskasse: ein bestimmter 
Tilgungsfond von 3 Procent der ge- 
sammten Staatsschuld in einer Aver- 
sal-Summe von 828,000 fl., wel- 
cher, in soweit er nicht aus dem 
Ueberschusse der Zinskasse gedeckt ist, 
aus den im Gesetze vom 11. Septem- 
ber 1825 schon hiezu bestimmten 
Sctaatsgefälen beygeschossen werden 
soll; 
c#) für die Penssons-Amortisations-Kasse: 
124 
die in obigem Gesetze angenommene 
urd ausgewiesene Summe von 
2,700,000 fl. 
zusammen N0, 68 fl. 50 kr. 
Der Pensions-A isc Kasse wird 
ausserdem fuͤr die dritte Finanzperiode das, 
im Laufe derselben gegen den Voranschlag 
sich ergebende, Mehreinkommen an Taxen zu- 
gewiesen. 
Den bisher auf den Schuldentilgungs= 
Fond im Untermaynkreise hingewiesenen 
Gläubigern bleiben, bey Vereinigung der 
dortigen Schuldentilgungs Anstalt mit der 
Hauptansialt des Reiches, alle ihre Rech- 
te vorbehalten. Auch wird in Würz-- 
lurg eine Schuldentilgungs-Specialkasse 
beybehalten. 
b. 3. 
Die Pensionen und Alimentationen für 
die hinterlassenen Diener der verstorbenen 
Frau Herzogin von Pfalz-Zweybrücken wer- 
den vom 1. Okrober 1931. an, jedoch ohne 
alle Consequenz für áhnliche und gleiche 
Fälle, in einem jährlichen Betrage von 
„201 fl. 30 kr. auf die Staats-Fonds in 
der Art übernommen, daß denselben die 
Abgänge an diesen Pensionen und Alimen= 
tationen heimfallen. 
Den Hinterlassenen dieser Diener wer- 
den keine weitere Alimentationen verab- 
reicht, insoferne nicht in einzelnen Fallen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment