Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnung, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Kriegerverdienst-Medaille 1. und 2. Klasse für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung deo Auswärligen Anlo. 
  
. — 
IV. Jahrgang. gerlin, 15. April 1893. W · Unmmer 8. 
Diele Rrttlchrift erscheint. e 1. zie, 45. sedes Monats. Derselben werden als Beiheste basgefnnr- die mindestens, cemmal vihertesisheli Iinen 
#beilun rechun eenden und Gelehrten aus den deutschen Schutr obleten“, hora L . . 
- Der litt-Ich Its — das s mit den Zeihe ten beträgt 3 Mar m- an abonnirt bek allen Pelb#ern Ist-v Buchhandlunqu- 
Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche e Solbug sbe d on Sieafried Mittler und Sohn, Verlin S8W 12. Koch- 
—70, zu rich 
Inhalt: Verordnung, etressen das Aufgeboi von Landanspruchen im sodeseseiien Schuygebiet. Vom 
April 1893 S. 187. — Allerhöchste Terordnung. betressend die Kriegerverdienst-Medaille 1, und 2. Klasse für 
Puch Ostafrika S. 189. — Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in Kamerun und Togo im Jahre 1892 S 189. 
r Werth der in das Konelengebee eingeführten Waaren S. 190. — Personalien S. 190. — Schisffs- 
bewegungen S. 191. 
Nichtamtlicher Theil: Personal= Nahrichten S. 191. — Verkehrs= Bachrichten S. 191. — Bericht der 
Stationen Bukoba und Mwansa für Oktober und bis 18. November 1892 S. — Bericht des Lieutenants 
Frine über die Niederwerfung und Vernichtung des Häuptlings Sile von a “7 Karte) S. 198. — Bericht 
ber Bestrafung des Sultans Kigole von Ipala in Ugogo wegen Karawanenraubes S. 204. — Ueber die Ver- 
hacnuffe in Pangani S. 205. — Handelaniedemlafsungu an der afrikanischen Westküste S. 205. — Ausbildung 
von Kamerun-Negern . 205. — Gesecht bei Mandera S. 206. — Geschenke der Vritisch-Ostafrikanischen Gesell- 
Hant. an Angehörige der ostafrikanischen Schutztruppe S. 206. — Nachweis der Einnahmen und Ausgaben des 
Deutschen Antisklaberei-Komitees für 1891 und 1892 S. 206. Das Sansibar-Proteltorat S. 207. 
Litterarische Vesprechungen S. 208. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Verordnung, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen im südwestafrikanischen 
Schutzgebiet. Vom 2. April 1893. (N. G. Bl. S. 143.) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen #rr., verordnen auf 
Grund der §§ 1 und 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Schutzgebiete (Reichs- 
Gesetbl. 1888 S. 75), für das südwestafrikanische Schutzgebiet im Namen des Reichs, was folgt: 
81. 
Zur Fesistellung der Ansprüche aus Verträgen über den Erwerb von Grundeigenthum, welche 
vor dem Erlaß der Verfügung des Kaiserlichen Kommissars vom 1. Oktober 1888, sowie aus Pacht- 
verträgen, welche vor dem Erlaß der Verfügung des stellvertretenden Kaiserlichen Kommissars vom 1. Mai 
1892 rechtsgültig abgeschlossen worden sind, findet ein öffentliches Aufgebot nach Maßgabe der nach- 
stehenden Vorschriften statt. 
  
82. 
Das Aufgebot wird von dem Kaiserlichen Kommissar für das ganze Schuhgebiet oder einzelne 
Theile desselben erlassen. 
Das Verfahren kann von Amtswegen oder auf Antrag erjenigen Berechtigten, welche Land- 
ansprüche geltend zu machen beabsichtigen, eingeleitet werden. Der Antragsteller hat zur Deckung der 
durch das Ausgebot entstehenden baaren Auslagen einen von dem Koaiserlichen Kommissar "estzusetzenden 
Kostenvorschuß einzuzohlen. 
83. 
Das Aufgebot hat zu enthalten: 
1. die Bezeichnung des Gebietes, auf welches sich das Aufgebot bezieht; 
2. die Aufforderung, die Landansprüche binnen einer auf mindestens drei Monate zu bestimmenden 
Frist bei der Gerichtsbehörde erster Instanz des Schubgebietes anzumelden;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment