Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für Togo, betreffend das Lagern von Schießpulver in Lome und Umgegend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Ausdehnung der Umtauschfrist für fremde Kupfermünzen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für Togo, betreffend das Lagern von Schießpulver in Lome und Umgegend.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung vom 25. Mai 1893, betreffend das Lagern von Schießpulver in Lome und Umgebung.
  • Verordnung des interimistischen Kaiserlichen Kommissars für das südwestafrikanische Schutzgebiet, betreffend die Einfuhr und den Vertrieb von geistigen Getränken.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 260 — 
Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für Togo, betreffend das Lagern 
von Schießpulver in Lome und Umgegend. 
Auf Grund des Geseßes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R. G. 
Bl. 1888, S. 75), und der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 wird verordnet, was folgt: 
§ 1. 
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit soll in dem Orte Lome und Umgegend bezichungsweise 
in einer dort befindlichen Faktorei oder sonstigen Baulichkeiten oder in der Nähe einer solchen Schießpulver 
in größeren Mengen nicht mehr gelagert oder aufbewahrt werden. 
Die Menge Schießpulver, welche ferner dort gehalten werden darf, wird für den einen offenen 
Laden führenden Kaufmann auf höchstens 50 kg, für andere Personen auf höchstens 10 kg festgesetzt. 
8 2. 
Für die Lagerung und Aufbewahrung von Schießpulver in größeren Mengen ist der östlich von 
Lome erbaute Pulverschuppen bestimmt. In demselben kann von morgens 6½ Uhr bis nachmittags 
5½⅛ Uhr gearbeitet werden, wenn dic Pulverflagge — ein weißes P auf schwarzem Grunde — an dem 
Pulverschuppen beziehungsweise einem Flaggenmast aufgezogen ist. 
§ 3. 
Die Gebühr für Lagerung des Pulvers jeder Art beträgt 
für jede 50 kg oder deren Bruchtheil, für jeden Monat oder Theil desselben, nach 24 stündiger Frei- 
lagerung fünfzig Pfennige. 
Die Gebühr ist zahlbar bei Entnahme des Pulvers an die Kaiserliche Zollkasse in Lome. 
* 4. 
Das in Lome in Mengen von mehr als 50 kg gelandete Pulver muß innerhalb zwei Stunden 
spätestens bis nachmittags 5½ Uhr in den Pulverschuppen übergeführt werden. 
86. 
Das Anzünden von Feuer, das Schießen mit Feuerwaffen und das Rauchen innerhalb einer Ent- 
fernung von 300 Meter vom Pulverschuppen ist verboten. 
86. 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung werden mit Geldstrafe bis zu 1000 
— eintausend — Mark, im Unvermögensfalle mit Freiheitsstrafe belegt. 
87. 
Diese Verordnung tritt am 1. April dieses Jahres in Kraft. 
Sebbe, den 25. März 1893. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
(L. S.) gez. v. Puttkamer. 
Ausführungsbestimmungen zur Verordnung vom 25. Mai 1893, betreffend das 
Lagern von Schießpulver in Lome und Umgegend. 
81. 
Sämmtliches importirte Pulver lagert auf Kosten, Risiko und Gefahr des Einlieferers im 
Pulverschuppen. 
8 2. 
Bei Benutzung des Pulverschuppens durch Einfuhr oder Entnahme von Pulver ist vorher der 
Kaiserlichen Zollbehörde in Lome die Gewichtsmenge des Pulvers nach Kilogramm und Anzahl der Pulver- 
fässer schriftlich anzumelden, worüber ein gestempelter Erlaubnißschein mit Tag und Stunde der Benußung 
des Schuppens ertheilt wird. 
83. 
Die Befugnisse der Aufsichtsbehörde werden von der Kaiserlichen Zollverwaltung wahrgenommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment