Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

489 
dem Feldwebel Mittelstädt und dem Oberbüchsemmacher Kuhi das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse, 
dem Unteroffizier Mohamed, sowie dem Soldaten Mambruki die s§ii Verdienst-Medaille 2. Klasse 
verliehen worden. 
Der zum Stellvertreter des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika ernannte Major 
v. Wrochem ist am 20. September mit dem Reichspostdampfer „Kaiser“ in Dar-es-Saläm eingetroffen 
und hat am darauffolgenden Tage die Geschäfte des Stellvertreters des Gouverneurs übernommen. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Personal Nachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch- 
Ostafrika überwiesene Gerichtsassessor Freiherr 
v. Rechenberg ist am 20. September mit dem 
Reichspostdampfer „Kaiser“ in Dar-es-Saläm ein- 
getroffen. 
Der Gerichtssekretär Möller, bisher in Bokenem, 
hat die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika mit dem am 
25. Oktober von Neapel abgegangenen Reichspost- 
dampser angetreten, um daselbst als Buchhalter in 
der Kasse des Gouvernements verwendet zu werden. 
Der Zollamtsassistent 2. Klasse beim Kaiserlichen 
Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Schoenberger 
ist mit dem Reichspostdampfer am 26. Juli in Dar- 
es-Saläm eingetroffen und dem Hauptzollamt Tanga 
zur Ausbildung und Dienstleistung überwiesen worden. 
Der Altuar Schneider, bisher in Senzig bei 
Coblenz, welcher zum Zwecke seiner Beschäftigung im 
Büreau= und Kassendienst dem Kaiserlichen Gou- 
vernement in Dar-es-Saläm überwiesen worden ist, 
hat die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika mit dem am 
25. September von Neapel abgegangenen Reichspost- 
dampfer angetreten. 
Der Zollamtsassistent 2. Klasse beim Gouverne= 
ment von Deutsch-Ostafrita Ziegenhorn ist am 
4. Oktober mit Heimathsurlaub in Hamburg ein- 
getroffen. 
Kamerun. 
Der dem Kaiserlichen Goubernement überwiesene 
Gerichtsassessor Riebow ist am 4. September in 
Kamerun eingetroffen. Es sind ihm die Gerichts- 
barkeit erster Instanz über Nichteingeborene innerhalb 
des ganzen Schutgebietes, die Gerichtsbarkeit ersler 
Instanz über die Eingeborenen innerhalb des ganzen 
Schutzgebietes mit Ausnahme des Kribi= und Victoria- 
bezirkes, die seemannsamtlichen Geschäfte, sowie die 
Aufsicht über das Gefängnißwesen übertragen worden. 
  
Der Krankenwärter Karl Siepert ist am 
4. September in Kamerun eingetrossen und hat 
seinen Dienst übernommen. 
  
„Marshall- Inseln. 
Im August d. Is. hat Herr Frit Jung. Sohn 
des Kaufmanns Herrn Georg Jung zu Smithfield 
bei Sydney, deuischer Staatsangehöriger, den Posten 
eines Bezirksamtmanns in Naurn übernommen. 
Schutztruppe für Deutsch--Ostafrika. 
Der Kaiserliche Gouverneur Freiherr v. Schele 
itn laut Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 23. Ok- 
tober d. Is. zum Kommandeur der Schutztruppe er- 
nannt worden. — 
Der Oberarzt Dr. Schwesinger hat mit dem 
am 4. Oktober von Sansibar abgegangenen franzö- 
sischen Postdampfer das Schußgebiet mit Heimaths- 
urlaub verlassen. 
Die Lientenants Stenpler und v. Bercken, 
der Arzt Dr. Hösemann, die Zahlmeisteraspiranten 
Jost, Siedersleben, Winkler, Alten, Feist 
und die Lazarethgehülfen Panzer und Näwy sind 
mit dem Reichspostdampfer „Kaiser" am 20. Sep- 
tember in Dar-es-Saläm eingetrossen und haben den 
Dienst in der Schuhtruppe angetreien. 
Der Assistenzarzt 2. Klasse Dr. Simon, welcher 
dem Kommando der Schuttruppe für Deutsch- 
Ostafrika zur dienstlichen Versügung gestellt worden 
ist, hat mit dem am 25. Oktober von Neapel ab- 
hegangenen Reichspostdampfer die Ausreise nach 
Deutsch- Ostafrika angetreten. 
Der Bootsunteroffizier Kittlaus, der Unter- 
össizier Hölzle und der Lazarethgehülfe Weidner 
sind auf vier Monate nach Deutschland beurlaubt 
und haben mit dem am 27. September von Dar-es- 
Saläm abgegangenen Dampfer das Schutgebiet 
verlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment