Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

510 
DPerkehrs-Nachrichten. 
Postdampfschifverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schifsungshafen an folgenden Tagen 
  
Ausschissungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
  
1. Ramerun. 
2. Togo-Gebiet (von Accra 
bez. Quittahmiltelst Boten 
nach Lome und Klein- 
Popo). 
3. üd itani 
dseitaniice- 
4. Deutsch-stafrika. 
Hallebergang in Aden auf 
rseille kom- 
mende französische Schiff.) 
5. BRaiser Wilbelmsland, 
Bismarck-Archipel. 
6. Marshall Inseln. 
% burg am 11. jedes Monats 
cwue T antki 40 
1 go „ 22. November, 
cn e Schiffe) %. nrt Dezember 
an 11. jedes Mt. früh 
m 21. jedes Mts. 
* jedes Mts 
25. November 
melI 38. Dezember 
E acin inß!I 
1# Enunfsce — 
dieselben ungefähr alle 
Windhoek weiterbefördert. 
am 12. Nov., 10. Dez. 
abds. 
am 22. Nov., 20. Dez. 
abds. 
am 26. Nov., 24. Dez. 
abds. 
Brindisi 
(englische Schiffen) 
Neape 
(deuische Schiffe) 
Brindisi 
(englische Schilfe) 
am 12, jedes Mts. 
(französisches Schiff) 4% ums. 
Neap am 22. Nov., 17. Jan. 
—— Schlff) 
ndisi 
Ghedist 
  
  
abds. 
am 26 Nov. 21. Jan. 
u oder Sydney 
  
Francisco, Honolul 
Kamerun 30 Tage 
Kamerun 30 Tage 
Klein Popo 22 Tage 
Lome 31 — 
Accra 24 T 
Quittah * uin- 
Popo 2 
Briefsendungen cbahin werden wöchentlich auf rhen ger itet. 
5 Wochen nach der Walfischbai und von dort mittelst Boten nach 
Sansibar 18 Tage ! 
Dar-es-Saläm 
age 
Sansibar 21 Tage 
Sansibar 18 Tage 
Friedrich Wilhelms- 
hafen 45 Tage 
41 Tage 
  
am 10, dbes Monats 
(10½ 
an, 6., 4 Novem ber, 
is. Dez. 119 Ums. 
am 10, 20. und Letzten 
jed. Mts. 710 abds. 
am 9., 23. Noovember, 
7., 21. Dez. 110 ums. 
Von Kapstadt werden 
am 10., 20., 24. Novbr., 
B., 18., 22. Dezbr. 
10 abds. 
am 10. jedes Monats 
950 abds. 
am 20., 24. November, 
5., 19. Januar 
10 abds. 
  
Briessendungen, dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über Manila, San 
geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schisss- 
gelegenheit nach Jalatt Weiterbeförderung erhalten. 
Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Akt.-Gesellsch. Woermann-Liniec (Hamburg—Westafrika). 
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
Postdampfer von nach bis 28. Oktober 1893 
Adolph Woermann“ ambur Ponta Negra 26. Oktober in Gabun. 
„Aline Woermann“ Ponta Negra Hamburg 10. Oktober in Hamburg. 
„An Woermann“ otonon Hambucg 25. Oltober in Hamburg. 
„Carl Woermann“ Hamburg hydah WB. Oktober Dover passirt. 
„Eduard Bohlen“ Congo Hamburg. 22. Oktober in Lagos. 
„Ella Woermann“ Loanda Hamburg 9. Schtember . Lambg. 
„Eerna Woermann“ Whyd Hamburg 11. Oktober in Accra 
etrud Woermann“ Ponta Negra Hamburg 26. Oktober t Accra. 
„Geelchen Bohlen“ Loanda amburg 13. Oktober in Sierra Leone. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg hydah 22. Olktober in Accra. 
„Jeannette Woermann“ Hamburg Loanda 31. Oktober ab Hamburg. 
„Lulu Vohlen“ Gburg. Congo 16. Oktober in Las Palmas. 
„Marie Woermann“ alfischbai Hamburg 24. Oktober in Tan 
„Professor Woermann“ Hamburg Liberia 24. Oktober in Vresrerhven. 
„Corona“ Hamburg Loanda 9. Oktober in Loanda. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment