Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Eichgebühren-Taxe vom 12. Dezember 1869 unter Einfügung aller bisher zu derselben ergangenen abändernden und zusätzlichen Bestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 5.) Verordnung, den Durchgangszoll betreffend. (5)
  • No. 6.) Verordnung, die Erlassung innenbemerkten Gesetzes betreffend. (6)
  • No. 7.) Gesetz, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend. (7)
  • No. 8.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (8)
  • Berichtigung des §. 20 der Verordnung, die Angelegenheiten der Presse betreffend, vom 5. Februar 1844 (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1844, S. 10)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

(33) 
insoweit die wirkliche Hinwegnahme folgen, als entweder dieser sich die dabei Betheiligten 
ausdrücklich unterwerfen, oder durch gerichtliche Entscheidung darauf erkannt wird. 
7. Nach Anhängigwerdung bei den Gerichten hat sich die Verwaltungsbehörde aller 
fernern, nicht etwa durch eine Requisition der ersteren veranlaßten Wirksamkeit in derselben 
Angelegenheit zu enthalten, und die von ihr gehaltenen Acten der Gerichtsbehörde mit- 
zutheilen. 
II. 
(Zu § 13.) 
1. Hinreichend zu Beobachtung der in diesem Paragraphen bestimmten vierwöchent- 
lichen Frist ist ein binnen derselben an die Ortsobrigkeit schriftlich oder mündlich zum Pro- 
tocoll gebrachter Antrag auf Bestempelung unter Angabe der Zahl der zu bestempelnden 
Eremplare. 
2. Will sich der Anmeldende auch die spätere Bestempelung der von ihm à condition 
ins Ausland versendeten Eremplare sichern, so hat er, binnen derselben Frist, aus seinen 
Büchern nachzuweisen, wie viel Eremplare er auf diese Weise versendet hat. Dieser Er- 
weis ist sofort actenkundig zu machen, und begründet sodann jederzeit den Antrag auf Be- 
stempelung der späterhin innerhalb dieser Zahl wirklich remittirten Eremplare. 
Die innerhalb Landes versendeten Eremplare hat entweder der Verleger oder der 
inländische Commissionär oder Sortimentshändler bei der Obrigkeit seines Orts zur Be- 
stempelung zu bringen. 
3.Die Bestempelung erfolgt unentgeldlich und mittels eines Stempels mit der Inschrift: 
p„Gesehen“ und mit einer Umschrift zur Bezeichnung der betreffenden Obrigkeit, z. B. 
Stadtrath zu Leipzig. 
4. Nur der bereits erfolgte oder noch zu bewirkende Nachweis eines von dem Urheber 
unmittelbar oder mittelbar erworbenen Rechts zur Vervielfältigung oder Nachbildung macht 
die Abstempelung entbehrlich. 
III. 
(Zu § 14.) 
1. Die Ausstellung von Verlagsscheinen erfolgt nur auf ausdrücklichen Antrag eines 
Beerechtigten, 
2. nach vorgängigem, nach dem Ermessen der Behörde mit Rücksicht auf die jedesma- 
ligen Umstände für genügend zu erachtenden Nachweis seines Rechts, und 
Z. auf Grund des Eintrags in eine, von nun an nur von der Kreisdirection zu 
Leipzig für alle Theile des Landes zu haltende 
„Eintragsrolle"“, 
und zwar 
1844. 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment