Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Stände-Versammlung.
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

375 
Gesammtzahl der Abgeordneten, ohne Un- 
terschied der Regierungs: Bezirke, Classen 
oder Stände. Die Gewählten müssen ab- 
solute Seimmenmehrheit für sich haben. 
Bey Stimmengleichhelt entscheidet die 
Wahl durch Kugeln. Zu Eröffnung der 
Wahlzettel werden fünf Mitglieder durch 
das Loos ernannt, und als Beysitzer der 
Commission beygegeben. 
*x 
Die Commission übergiebt das Wahl- 
Protocoll für den Vorschlag der Praͤsidenten 
dem Koͤnigl. Staats-Ministerium des In- 
nern, und macht sonach die Koͤnigl. Ernen- 
nung bekannt, worauf sie ihre Function 
schließt, und die Kammer der Abgeordne- 
ten sich constituirt. 
g. 67. 
Die Ordnung der Plaͤtze, welche die Ab- 
geordneten in den Versammlungen einzuneh- 
men und beyzubehalten haben, werden durch 
Loose bestimmt. 
V. 68. 
Wenn die Kammer der Abgeordneten 
sich consticuict hat, so hat sie dem Könige 
durch eine Abordnung, und der Kammer 
der Reichsräthe auf die später vorgeschrie- 
bene Weise anzuzeigen, daß sie versammelt 
und constituirt sey. Zugleich untersucht sie 
die Enrschuldigungen der nicht erschienenen 
Mitglieder, und hat diesenigen, deren Ur- 
sachen nicht gegründet befunden werden, 
ohne weiters einzuberufen. 
– 
376 
§. 60. 
Der König wird nach Constieulcung der 
beyden Kammern den Tag zur Eröffnung 
der ständischen Versammlung bestimmen, und 
sich hiebey von sämmtlichen Mirgliedern den 
im Titel VII. G. 25. vorgeschriebenen Eid 
in Seine Hände ablegen lassen. 
6. 7o. 
Die später eintretenden Mitglieder lei- 
sten diesen Etd in den Kammern in die Hände 
des Präsidenten. 
Titel II. 
Wirkungskreis und Geschäftsgang der 
Stände-Wersammlung. 
Der Wirkungskreis der ständischen Ver- 
sammlung ist in der Verfassungs-Urkunde 
Tirel VII. bestimme ausgewiesen. Der 
Geschäftsgang wird auf nachslehende Ar# 
festgesetzt. 
I. Abschnitt. 
Vorstände und untergeordnetes 
Personal der Kammern. 
F. u. 
Den Drsidenten der Kammern kommen 
in der Regel alle Vorzüge und Obliegenheis 
ten zu, die den Vorständen der Collegien 
gebühren. Sie eröffnen alle Eingaben, und 
weisen solche theils unmittelbar in Folge 
nachstehender Bestimmungen, theils, nach- 
dem sie zuvor der Kammer vorgelegt wor- 
den sind, in Folge eines Beschlusses der- 
selben an die betceffenden Ausschüsse zur Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment