Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einführung eines festen Kurses zwischen Rupie und Pesa.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Bekanntmachung. Die Ausdehhnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Beförderung feuergefährlicher, nicht zu den Sprengstoffen gehörender Gegenstände auf dem Rhein, hier insbesondere von Calciumcarbid auf dem Rhein betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ergänzung des Verzeichnisses der Landstraßen betreffend.
  • Verordnung. Das Reichsgesetz vomm 9. Juni 1884 gegen den Verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen betreffend.
  • Bekanntmachung. den Preis des Gesetzes- und Verordnungsblattes für das Jahr 1906 betreffend.
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

XXII. 445 
Bekanntmachung. 
(Vom 11. Oktober 1905.) 
Die Ergänzung des Verzeichnisses der Landstraßen betreffend. 
Mit Wirkung vom 1. November d. J. wird die im Gemarkungsgebiet Bonndorf gelegene 
Strecke der Landstraße 53 (Freiburg—Stühlingen) von ihrer Einmündung in die Landstraße 231 
(Bonndorf— Hüfingen) beim Rathaus bis zur Einmündung in die neu angelegte Strecke der 
Landstraße 53 am südlichen Ausgang von Bonndorf mit einer Unterhaltungslänge von bei- 
läufig 190 m gemäß § 4 Absatz 2 des Straßengesetzes vom 14. Juni 1884 aus dem Land- 
straßenverband ausgeschieden, nachdem die Gemeinde Bonndorf beschlossen hat, diese Straßen= 
strecke als Gemeindeweg zur Unterhaltung zu übernehmen. 
Karlsruhe, den 11. Oktober 1905. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Dr. Zierau. 
Verordnung. 
(Vom 30. September 1905.) 
Das Reichsgesetz vom 9. Juni 1884 gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von 
Sprengstoffen betreffend. 
Der § 2 der diesseitigen Verordnung vom 1. September 1884 (Gesetzes= und Ver- 
ordnungsblatt Nr. XXXV Seite 398) erhält (als Absatz 3) folgenden Zusatz: 
„Die erteilte Genehmigung zum Besitz, Vertrieb und zur Einführung von bestimmt 
bezeichneten Sprengstoffen aus dem Ausland berechtigt ohne weiteres zum Besitz, Vertrieb und 
zur Einführung aller gemäß § 2 der diesseitigen Verordnung vom 29. August 1905, den 
Verkehr mit Sprengstoffen betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Nr. XXI Seite 423), 
zum Verkehr im Sinne des § 1 Ziffer 1 bis 3 dieser Verordnung zugelassenen Sprengstoffe 
innerhalb der durch die Genehmigung vorgeschriebenen Begrenzung der Gewichtsmengen.“ 
Karlsruhe, den 30. September 1905. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Dr. Herrmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment