Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neu-Guinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Ein- und Ausfuhr in Togo.
  • Ein- und Ausfuhr in Kamerun.
  • Ein- und Ausfuhr in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 21 des „Deutschen Kolonialblattes", III. Jahrgang.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

536 
Vervrdnungen und Mittheilungen der Behörden in den 
Schungebieken. 
(Eine Uebersicht über die Statistik des Waarenverkehrs mit den deutschen Schutgebieten ist 
in der Aulage dieser 
Nummer beigefügt.) 
Ein= und Ausfuhr in Togo.“) 
In der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1892 betrug für Togo der Werth der 
eingeführten Waaren 717 677 Mark, der der ausgeführten Waaren 688 958 Mark. 
Ein= und Ausfuhr in Kamernn. 
In der Zeit vom 1. April bis 30. Juni d. J. belief sich der Werth der in das 
Kamerun-Gebict eingeführten Waaren auf 998 330 Mark, derjeuige der ausgeführten Waaren 
auf 1 180 979 Mark. 
Ein= und Ausfuhr in Deutsch-Ostafrika. 
Der Werth der nach Deutsch-Ostafrika in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni d. J. 
eingeführten Waaren belief sich auf 759 348 Dollars = 1 615 634 Rupien = 2 423 451 Mk. 
Der Werth der während des gleichen Zeitraumes ausgeführten Produkte betrug 576 196 Dollars 
— 1225 948 Rupien = 1 838 923 Mark.J“ 
4. . S . S. . S . S. . K. E. S. A. A. J. . S. E. . S. S. S. S. . A. A. . S. E. su. A. A. S. S. A. A. E. S. S.-A. S. A. . A. -. A. A. A .. A. . S A. 
Perlpnalien. 
Durch Allerhöchste Ordre vom 26. v. M. ist Korvettenkapitän Rüdiger von der 
Stellung als Stellvertreter des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika entbunden und slatt seiner 
der Oberstlieutenant und Abtheilungschef im Kriegsministerium Freiherr v. Scheele auf sechs 
Monate zur Wahrnehmung derselben Stellung kommandirt worden. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Persbnal-Machrichten. 
Der Königlich preußische Regierungsassessor 
v. Alvensleben hat die Ausreise nach Kamerun 
angetreten, um demnächst die Funktionen eines 
Bczirksamtmannes in Viktoria zu übernehmen. : 
Der Bezirkshauptmann und Bezirksrichter 
in Bagamoyo, Kanzler Eschke, wird im Laufe 
dieses Monats einen Erholungsurlaub nach 
Europa antreten. 1 
Die Lieutenants in der Kaiserlichen Schutz= 
truppe für Deutsch-Ostafrika, v. Tettenborn 
und v. Elpons, haben einen Urlaub nach 
Deutschland angetreten. 
*) Vergl. D. Kol. Vl. 1892, S. 412 
**) 47 Cenls = 1 Nupie = 1,50 Mart (D 
Dem Kompagnieführer in der Kaiserlichen 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, Premier= 
lieutenant a. D. Frhrn. v. Eberstein, ist auf 
sein Gesuch das Kommando zur Schutztruppe 
nach Ablauf eines dreijährigen Kommandos zu 
derselben bis zum 28. Februar 1895 verlän- 
gert worden. 
Der Hauptzollamtsassistent Pahl ist am 
1. September d. J. in Kamerun eingetroffen. 
Der apostolische Präfekt für Togo, Jo- 
haunes Schäfer, ist in Begleitung des 
Missionars Matthias Dier und dreier Laien= 
brüder am 27. August in Lome eingetroffen, 
umdaselbst eine Missionsstation zu gründen. 
urchschnittskurs).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment