Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Gewährung von Zinsgarantien betheiligt, wenn es 
sic nicht entschließen will, den Bahnbau selbst in die 
Hond zu nehmen. 
Wenn trotz mannigfacher ungünstiger Momente 
de Ausfuhr Deutschlands nach außereuropäischen 
Lindern, soweit sich bisher übersehen läßt, keine 
Rckshritte gemacht hat, so ist das ein Beweis einer- 
sets für die Leistungsfähigkeit unserer Industrie, 
andererseits für die Rührigkeit unserer Kaufmann-= 
scost. Doch war dieser Erfolg nur unter äußerster 
Beschränkung der Gewinne zu erreichen, und in vielen 
Fällen war die pünktliche Erlangung der Zahlung 
für die verkauften Waaren außerordentlich schwierig. 
— – —— — 
Beschleunigtere Fahrten der Woermann-Linie. 
Die Woermann-Linie hat sich entschlossen, die 
Ruckreisen ihrer Dampfer aus Westafrika versuchs- 
weise zu beschleunigen. Es wird fortan jeden Monat 
am 4. von Kamerun ein Dampfer abfahren, der 
Togo am 7. anläuft und am 27. Hamburg erreicht. 
V VY I7TI77V JTWTTyY V VV7T7TTTYV V V0V V0 V0V0 VNS 
Tifterakur. 
die Seeinteressen des Deutschen Reiches. 
Zusommengestellt auf Veranlassung des Reichs- 
Narne-Amts. Berlin 1898. E. S. Mittler 
md Sohn. 
E. wird hier eine überaus werthvolle und 
ieressante, auf das zuverlässigste Material gegrün- 
der Uebersicht über den Umfang des Handels, der 
Schiffahrt, Seefischerei, Kolonialpolitik und Aus- 
wanderung Deutschlands geboten. Die Schrift stellt 
ich als ein ebenso bequemes wie erwünschtes Nach- 
schlagebuch für Jedermann dar. 
—— 
1.T. Mahan: Der Einfluß der Seemacht auf 
die Geschichte. In Uebersetzung herausgegeben 
auf Veranlassung der Redaktion der Marine- 
Aundschau. I. Band: 1660 bis 1783. Zweite 
Luflage. Berlin 1898. E. S. Mittler und Sohn. 
, Von dem interessanten Werk Mahans, dessen 
in lezten Jahrgang bereits gedacht wurde, liegt 
mmmehr Band 1 in zweiter Auflage vor. Das ganze 
Bert ist eine Art Weltgeschichte mit vorwiegender 
berichichtigung der Wirkungen, welche Flotte und 
klmmtabbesitz darauf ausgeübt haben. Das Werk 
kurst jeden Leser fesseln. 
Hans Bohrdt: Deutsche Flottenbilder. Zwölf 
Taseln in Lictdruck. Mit einem historischen Ueber- 
klik vom Künstler. Berlin 1898. W. Paulis 
woff. (H. Jerosch). 
Ds schön ausgestattete Album besitzt gegen- 
virih, wo der Wunsch nach Ausgestaltung der 
65 
  
deutschen Seemacht weite Kreise ergriffen hat, ein 
besonderes Interesse. Auch der Laie erhält durch 
die vortrefflichen Darstellungen des Künstlers ein 
lebhaftes Bild von dem Aussehen und Wirken deut- 
scher Kriegsschisse während der letzten Jahrzehnte 
und wird sich mit Stolz der gegenwärtigen Macht- 
stellung des Reiches auch über See bewußt. 
Ernst v. Halle: Die Bedeutung des See- 
verkehrs für Deutschland. Leipzig 1898. 
Duncker & Humblot. 
Die kleine Schrift ist Sonderabdruck eines Vor- 
trages des Verfassers, der in Schmollers Jahrbuch 
erschienen ist. Sie giebt eine leicht faßliche Uebersicht 
des wichtigen Gegenstandes. 
P. Karl Paul: Die Mission in unseren Kolo- 
nien. Erstes Heft: Togo und Kamerun. Leipzig. 
Fr. Richter. 
Der Verfasser, welcher das Amt des Schrift- 
führers in der sächsischen Missionskonferenz bekleidet, 
hat in seiner dankenswerthen Arbeit mit großer 
Sachkenntniß die gesammte Entwickelung und den 
gegenwärtigen Stand der evangelischen Mission in 
den beiden nordwestafrikanischen deutschen Schutz- 
gebieten geschildert. Der Leser erhält ein lebendiges 
Bild der Schwierigkeiten der Missionsarbeiten in jenen 
Ländern, aber auch der Früchte, welche sie tragen. 
Die evangelischen Missionen. Illustrirtes Fa- 
milienblatt, herausgegeben von Julius Richter. 
Gütersloh. Bertelsmann. 
Diese hübsch illustrirte und durch interessante 
Beiträge ausgestattete Zeitschrift tritt nunmehr in 
ihren vierten Jahrgang ein. Die Zeitschrift giebt 
Nachrichten von der evangelischen Mission in allen 
Erdtheilen und ist allen Lesern, die sich für das 
Wirken der deutschen Glaubensboten in der Ferne 
interessiren, bestens zu empfehlen. 
— 
— —— 
  
Titterakur -Verzeichnik. 
Kisak Tamai: Karawanen-Reise in Sibirien. 
Mit Anhang: Weltreise mehrerer Japaner über Sibirien 
vor 100 Jahren. 164 S. 80. Mk. 3,—, geb. Mk. 4,—. 
Karl Siegioômund Verlag, Berlin. 
Rohrbach, Paul: In Turan und Armenien auf den 
Pfaden russischer Weltpolitik. Mit einer Ueber- 
sichtskarte des russischen Gebietes zwischen dem Schwarzen 
Meer und dem Pamir. 19 Bgn. Mk. 3,—. 
Georg Stilke, Berlin. 
Wislicenus, Georg, Kapitänlieutenant a. D.: Kern- 
punkte der Flottenfrage. 60 Pfg. 
Friedrich Luckhardt, Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment